SeaHelp News

Regatta mit SeaHelp bestens abgesichert: Cannonball Sea Run Costa Brava 2024

Cannonball Sea Run Costa Brava 2024 - Platz 2: Mayla GT Crew
© Veranstalter Piet Nautic Service

Erstmals lief Anfang September der dreitägige Cannonball Sea Run Costa Brava für Motorboot-Fans in der Bucht von Roses; SeaHelp sicherte die Veranstaltung zuverlässig ab und stand bei Pannen und Schlepps zur Verfügung.

Am ersten September-Wochenende treffen sich an der Costa Brava Motorbootfahrer aus allen Teilen der Welt, um gemeinsam drei Tage lang ausgelassen zu cruisen und zu feiern – oder zu feiern und zu cruisen, die Prioritäten bei diesem Event setzt jede Crew nach Belieben.

Cannonball, im engeren Sinne die englische Bezeichnung für eine Kanonenkugel, ist als Cannonball-Run auch ein Synonym für illegale Autorennen quer durch die USA von New York nach Los Angeles. Diese wurden in den 1970er-Jahren vom US-Magazin Car & Driver durchgeführt und später durch mehrere Hollywood-Filme einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.

Cannonball ist als Cannonball-Run auch ein Synonym für Autorennen; diese dienen als Vorbild für vergleichbare Spaßveranstaltungen auf dem Wasser

Genau wie ihre Vorbilder in den US-Actionspektakeln, traten auch in diesem Jahr viele Motorsport-Enthusiasten an, um gegen- und miteinander die begehrte Cannonball-Trophäe zu ergattern – nur die-ses Mal eben nicht auf der Straße, sondern auf dem Wasser. Das Besondere: die Gewinner des Cannonball-Runs müssen keine sportlichen Höchstleistungen erbringen, sie benötigen vor allem eines: viel Glück.

Das machte eine Einteilung der teilnehmenden Sportboote in verschiedene Wettbewerbs-Klassen überflüssig, und: alle teilnehmenden Crews haben die gleichen Chancen, egal, ob sie ein Powerboot oder eine kleine Cruiser-Yacht fahren. Bedingung war jedoch, dass zumindest Fahrer und Beifahrer eines jeden Teams verkleidet sein müssen. Hier sei „besondere Kreativität“ gefragt, da auch in diesem Bereich unterschiedliche Titel ausgeschrieben würden, hieß es von Veranstalterseite.

Darüber hinaus könne „jeder teilnehmen, der über ein geeignetes, seetüchtiges Motorboot“ verfüge. Ein entsprechender Motorbootführerschein, eine gültige internationale Haftpflichtversicherung sowie eine adäquate Rettungs- und Sicherheitsausrüstung für alle Crewmitglieder sind dabei selbstverständ-lich und werden vorausgesetzt.

Zwanzig Boote und Yachten nahmen am ersten Canonball-Run Coste Brava teil, darunter auch eine Sunseeker XS Sport

Insgesamt 20, „teils mit mehreren Antriebsmaschinen ausgerüstete und teilweise sehr exotische Motorboote“ hatten sich schließlich zum ersten Cannonball-Run Costa Brava angemeldet, meldete der Veranstalter erfreut. Im Starterfeld sei „sogar ein Prototyp einer Mayla- Yacht, die GT aus Vollcarbon mit zwei aufgeladenen V8 / 650 PS-Maschinen anzutreffen“ gewesen.

Ein „absoluter Hingucker mit starker Performance“ sei neben vielen anderen Booten und Yachten auch eine Sunseeker XS- Sport gewesen, die als einziges Boot mit Zweiganggetriebe an den Start gegangen war. Eine „wunderschöne und pfeilschnelle“ Cigarette 39 Top Gun, ein Einzelstück von Milimeter Custom Boats aus Polen, erfreute die Gäste des Events ebenso wie eine dreimotorige Performance 1401, eine Baja 40 Outlaw, sowie eine doppelmotorige Wellcraft 26 Nova.

Am Abend des 1. September trafen sich alle Crews zum Briefing und zur Anmeldung in der Bar „La Perla Blanca“ an der Hafeneinfahrt von Empuriabrava. Nach eingehender Besprechung der Seekarte und der Route des ersten Veranstaltungstages klang der Abend aus.

Am darauffolgenden Tag, dem ersten Tag auf See, gab es einen „fliegenden Start“; alle Boote nahmen Kurs auf das Cap de Creus, dort sollte der erste „Cannonball“ eingesammelt werden. Nach weiteren zu absolvierenden Stationen legten alle Boote im Hafen von La Escala an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen startete schließlich die letzte Tages-Etappe zurück nach Empuriabrava.

Am Abend traf man sich kurz in der „Perla Blanca“ um die Seekarte des nächsten Tages zu besprechen, anschliessend ging es mit Bussen in das nahegelegene Roses. Dort wartete bereits ein exklusiv für die Teilnehmer des Runs gecharterter Katamaran – für eine gemeinsame Sunset Cruise.

Einsatzleiter Axel Albrot von SeaHelp Empuriabrava hatte stets alle Teilnehmer im Blick

Der zweite Seetag brachte für alle Teilnehmer die längste Strecke der Veranstaltung. Der Kurs ging von Port Lligat im Norden bis zum südlich gelegenen Cap Begur. Aufkommender Nordwind sorgte insbesondere in den südlichen Streckenabschnitten für rauhe See. Einsatzleiter Axel Albrot von SeaHelp Empuriabrava hatte jedoch stets alle Teilnehmer im Blick und war jederzeit bereit, Hilfe zu leisten, falls dies erforderlich werden sollte.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

© Kosa | (YouTube)
Am Mittag trafen sich alle Boote zum Mittagessen in der Cala Joncols. Wegen Regenwetters fuhr die Hälfte der Teilnehmer dann zurück nach Empuribrava – die entsprechenden Tages-„Cannonballs“ waren ja bereits eingesammelt. Die anderen fuhren noch ein Stück auf südlichem Kurs an der Küste entlang und trafen sich in der Beach Bar „El Pirata“ des Hotels Vistabella.

Am dritten Veranstaltungstag starteten alle Boote pünktlich um 10 Uhr vor der Hafenausfahrt von Empuriabrava. Bereits beim Auslaufen zum Start tummelten sich viele interessierte Zuschauer auf beiden Molen. Kein Wunder: von dort aus hatte man bei einem Sonne- Wolken- Mix einen hervorragenden Blick auf die teilnehmenden Boote und die Startprozedur.

Zunächst ging es für die teilnehmenden Boote und Yachten Richtung Richtung La Escala, um den ersten „Cannonball“ einzusammeln. Erneut sorgte Nordwind für bewegtes Wasser und machte das Queren der Bucht, insbesondere für die Crews kleinerer Boote, zu einem kleinen Abenteuer – „bewacht“ durch die aufmerksamen Augen des SeaHelp-Einsatzbootes, welches stets in der Nähe war.

 

Cannonball Sea Run Costa Brava 2024 - SeaHelp Axel Albrot

 

Die Übergabe des letzten Cannonballs fand im Bereich der Cala Montjoi statt, wo die Veranstaltung endete. Einige Teilnehmer traten die Rückfahrt nach Empuriabrava gemeinsam an und genossen ab der Hafeneinfahrt noch die ruhige Fahrt bis zum Liegeplatz auf den wunderschönen Kanälen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

© Kosa | (YouTube)

 

Preise gab es auch für das beste, das lustigste und das „sexieste Kostüm“, für das beste und das schönste Boot, für die weiteste Anreise, außerdem gab es einen „Breakdown Cup“

Am Abend fand des gleichen Tages fand dann die Siegerehrung in der „Perla Blanca“ statt. Die Teilnehmer genossen den Abend bei DJ-Musik, Pizza und Drinks in ungezwungener Athmosphäre. Die Auszählung der Cannonballs sicherte der Crew der Sunseeker XS Sport den ersten Platz. Obwohl es sich bei der Preisvergabe um ein Zufallsprinzip handelt, hatte diese Crew die Top-Platzierung mehr als verdient – da waren sich alle Teilnehmer einig.

Platz 2 ging an die Mayla GT Crew, und das holländische Team „Los Tulipanes“ holte sich in Ihrer Sunseeker 37 Tomahawk den Cup für den dritten Rang. Der sogenannte „Breakdown Cup“ ging an das durch Motorenprobleme stark gebeutelte „Team Baywatch“, dessen Sea Ray 400 leider keine einzige Etappe mitfahren konnte.

Das „Sexieste Kostüm“ ging an die Crew der „Alora“ (Mostes 255) – das Eisverkäufer-Outfit mit knallengen goldfarbenen Hotpants war in dieser Kategorie unschlagbar. Das lustigste Kostüm hatte die Crew der „Flying Artists“ (Baja 29 Outlaw) an. Die farblich passend zum frisch refitteten Boot ausgesuchten Röcke und Oberteile bescherten der Crew diesen Cup.

Der Pokal für das beste Kostüm ging an die Crew der „777“ (Baja 23 Outlaw), die in „Human- Cannonball“ – Kostümen an den Start gegangen waren. Die Wahl zum schönsten Boot des Runs gewann die Cigarette 39 Top Gun des Teams „Ruhrpott.“ Und – last not least – gewann den Preis für die weiteste Anfahrt das Team „Discovery“ (Millimeter Custom Boat Diablo V8) mit sage und schreibe 2.259 Kilometern – die Crew war mit ihrem Schiff extra aus Polen angereist.

 

 

Von Veranstalterseite gab es nach dem ersten Cannonball-Run Costa Brava ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Mitorganisatoren und insbesondere an alle Helfer, die Stützpunkt-Boote gestellt hatten, das Catering ausgefahren und das Startboot gestellt hatten. Ein besonderer Dank gebührte der Crew des SeaHelp- Einsatzbootes „Anna“, ohne das die gesamte Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Infos / Anmeldung zum Cannonball Run Costa Brava 2025:

Veranstalter Piet Nautic Ser-vice, Peter Gnech, Tel.: +34-688315039, Mail: info@piet-nautic.es.

Kontakt SeaHelp Costa Brava: Axel Albrot, Quermançó 18, 17487 Empuriabrava / Girona, Spanien. Tel. +34 605 150719 SeaHelp Cos-tabrava, Mail: costabrava@sea-help.eu, www.sea-help.eu.

SeaHelp News

SeaHelp MitgliedschaftWerbung
SeaHelp MitgliedschaftWerbung
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 29)
Tagesaktuelle Kraftstoffpreise
Für tagesaktuelle Kraftstoffpreise
bitte hier klicken!