Nach vielen Jahren Planungs- und Umbauzeit und einer quälend langen Zeit der Unsicherheit scheint es aktuell so, als könne der Hafen von Molinar auf Mallorca nach den langjährigen Umbauarbeiten nun endlich wiedereröffnen. Jedenfalls deutet die jüngst erfolgte Konzessions-Vergabe für den Betrieb des Hafens und des Club Nautico darauf hin.
Gut ein Jahr ist es her, als der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) in einer Versammlung in Palma im November 2023 beschlossen hatte, das Unternehmen Nautic Assets Developers Team die Konzession für die Verwaltung der Liegeplätze für kleinere Boote bis zu acht Metern Länge am Hafen El Molinar inklusive des Hafengebäudes auszuwählen.
El Molinar (auf Mallorquinisch Es Molinar oder einfach Molinar ) ist ein Viertel im Stadtteil Playa de Palma der spanischen Stadt Palma de Mallorca, welches an die Stadtteile Polígono de Levante , Son Malherido , Can Pere Antoni , Coll de Rabasa und Son Ferriol grenzt.
Der Name El Molinar stammt von den Mühlen, die sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in der Gegend befunden haben. Das Viertel liegt etwa vier Kilometer östlich des Zentrums der Balearenhauptstadt, direkt am Meer und gilt noch als Geheimtipp unter den Besuchern der Baleareninsel.
In den Ausschreibungsunterlagen sei eine anfängliche Nutzungsgebühr von 58.5000 Euro pro Jahr festgelegt worden; Nautic Assets Developers Team habe zusätzlich einen jährlichen Festbetrag von 68.000 Euro für die „Verbesserung der Nutzungs- und Tätigkeitsgebühren“ vorgeschlagen, der zu den bisherigen Beträgen hinzukomme, hieß es damals in einer Meldung auf portsdebalears.com.
Weiter heißt es darin, dass „der künftige Konzessionär 672.000 Euro in die Installation neuer Pontons und anderer Einrichtungen investieren“ werde und die Konzession für einen Zeitraum von 18 Jahren erhalte. Außerdem werde er das Gebäude übernehmen, das im Erdgeschoss als Bar-Cafeteria-Restaurant und im ersten Stock für gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten genutzt werden solle.
Die APB erfülle damit ihre Verpflichtungen, die „Dimensionen des Hafens El Molinar und die Typologie seiner Boote zu erhalten, die Integration des Hafens in die Stadt zu verbessern, die sportliche Komponente zu fördern und dafür zu sorgen, dass die Anlegestellen ihren sozialen Charakter behalten“ solle.
Im gleichen Hafenbecken, dem Caló d’en Rigo, befinden sich außerdem 2.500 Quadratmeter, die von einem 600 Quadratmeter großen Neubau belegt werden, sowie eine Sitzterrasse und eine Trockendeckrampe, die der Regierung der Balearen für die künftige Einrichtung eines technischen Zentrums für den Wassersport überlassen worden seien. Die APB warte darauf, das Bauprojekt vom Ministerium für Tourismus, Kultur und Sport zu erhalten.
Ursprünglich war die Hafenbehörde der Balearen von einer Fertigstellung Anfang 2024 ausgegangen
Was das Gebäude im Sporthafen von El Molinar betrifft, so war die APB im November 2023 noch davon ausgegangen, dass die Ausstattungsarbeiten im nächsten Frühjahr, also Anfang 2024, abgeschlossen sein werden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die APB sei nach eigenen Aussagen „bestrebt, das Tragwerk des historischen Gebäudes zu erhalten, wobei die städtebaulichen Bedingungen des Sonderplans für den Hafen von Palma, das aus seiner Geschichte stammende Interesse am Kulturerbe und die Bautypologie des Gebäudes berücksichtigt“ werden sollten.
Das hatte sich nachfolgend jedoch schwieriger als erwartet herausgestellt. Grund: der tatsächliche Zustand des Tragwerks sei „viel schlechter als erwartet“ gewesen, habe zu einer „Verlangsamung der Arbeiten“ und schließlich auch zu einer „Erhöhung des Budgets auf 1,2 Millionen Euro“ geführt.
Nicht berücksichtigt dabei waren damals noch weitere anstehende Arbeiten, die einer Ausschreibung bedurften wie etwa die Ausbaggerung des Meeresbodens des Hafenbeckens von El Molinar, „um 1.400 Kubikmeter Fels und Sand zu entfernen, die nach Abschluss der Arbeiten am Hafenbecken im Jahr 2020 entfernt werden müssen“, wie es damals hieß.
Alles zusammen führte schließlich dazu, dass der ursprünglich avisierte Fertigstellungstermin Anfang 2024 nicht gehalten werden; auch Ende dieses Jahres hatte sich eine Wiedereröffnung des Areals noch nicht angdeutet.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
El Molinar, die Zweite: nun soll der Hafen „definitiv“ 2025 eröffnet werden, heißt es
Umso überraschender kam nun die Mitteilung, dass der Hafen El Molinar nun „definitiv“ 2025 eröffnet werden soll, wie die Mallorcazeitung in einem aktuellen News-Beitrag schreibt. Danach habe die balearische Hafenverwaltung APB „am Montag (11.11.) bekanntgegeben, dass das Unternehmen Nautic Assets Developers Team die Konzession für den Betrieb des Hafens und des Club Náutico bekommen“ habe; das Abkommen gelte für die kommenden 18 Jahre.
Die in Palma ansässige Firma habe sich verpflichte, wie ursprünglich geplant in den kommenden Monaten 672.000 Euro in den Bau von Bootsstegen und anderen Einrichtungen zu investieren. Zudem solle die Firma „schon bald“ die Schlüssel für das (nun kernsanierte) Club-Gebäude erhalten und damit beginnen, dieses entsprechend einzurichten.
Ins Untergeschoss soll dem Beitrag zufolge wieder ein Restaurant kommen, das Obergeschoss sei für „kulturelle Aktivitäten“ reserviert. Spätestens zu Beginn der Urlaubssaison 2025 soll alles fertig sein. Der Hafen soll dann Platz für 60 Boote mit einer Länge von maximal acht Metern haben.
Ursprünglich war geplant gewesen, das Hafenbecken um das Siebenfache zu vergrößern und mit einem Schwimmbad und einem Tennisplatz auszustatten
Begonnen hatten die Arbeiten am EL Molinar-Gelände bereits vor fünf Jahren im Frühjahr 2019 begonnen. Wie mallorcazeitung.es berichtet, waren jahrelange Proteste der Anwohner gegen das Vorhaben vorausgegangen. Grund: ursprünglich sei geplant gewesen, den Hafen um das Siebenfache zu vergrößern. Unter anderem sollte er ein Schwimmbad und einen Tennisplatz erhalten. Den Anwohnern sei es jedoch schließlich gelungen, das zu verhindern.
Zwar sind viele Teile des Hafens schon seit längerer Zeit fertiggestellt, und im Vergleich zu früher bietet der neugestaltete Hafen Fußgängern nun viel mehr Platz. Die Frage bleibt jedoch: wird dieses Mal der Zeitplan der eigentlichen Hafen-Eröffnung tatsächlich eingehalten werden können? Oder wird es weitere Schwierigkeiten bei der Fertigstellung geben, welche die Eröffnung ein weiteres mal verzögern? SeaHelp hält Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.