SeaHelp, Europas größter Pannen- und Bergedienst für die Sportschifffahrt zur Hilfeleistung bei nicht lebensbedrohlichen Situationen, wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Das wird gefeiert. Am 7. Juni 2025 sind alle SeaHelp-Mitglieder mit oder ohne Boot herzlich eingeladen, in der SeaHelp-Zentrale im kroatischen Punat dabeizusein!
Seit zwei Dekaden sind die gelben Einsatzboote von SeaHelp, Europas größtem nautischen Pannendienst, zuverlässig zur Stelle, wenn ein Urlaubstörn einmal nicht so verlaufen ist, wie er eigentlich – trotz sorgfältiger Vorbereitung – sollte.
Analog zur Pannenhilfe auf der Straße, wie z.B. beim ADAC (D) und ÖAMTC (A), wird seit 2005 schnelle und professionelle Hilfeleistung auf dem Wasser angeboten – übrigens auch für Nichtmitglieder; SeaHelp-Mitglieder haben jedoch Priorität und müssen die Einsätze nicht bezahlen.
Aktuell gibt es europaweit 31 Stützpunkte mit kräftigen und besonders ausgerüsteten Einsatzbooten: an der deutschen Ostseeküste, in Kroatien, Slowenien, an der italienischen Adriaküste, auf den Balearen, an der Costa Brava, in den Niederlanden und am Gardasee, das „Hausrevier“ mit den meisten Stützpunkten und den meisten Mitgliedern ist jedoch die kroatische Adriaküste.
Die Dauser d.o.o. wurde 2005 gegründet, seit 2008 firmiert der nautische Pannendienst unter SeaHelp
„Die Dauser d.o.o. wurde 2005 als erste europäische Organisation dieser Art gegründet“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Dauser, 2008 sei dann die Umfirmierung in SeaHelp erfolgt. SeaHelp habe sich in den folgenden Jahren von einem reinen Pannendienst für Sportboote zu einer Institution gewandelt, die die Interessen der Wassersportler auf breiter Ebene vertrete und sich für deren Belange auch auf politischer Ebene einsetze, so Wolfgang Dauser weiter.
Vormerken: zur Jubiläumsfeier am Pfingst-Samstag (7. Juni 2025) in der SeaHelp-Zentrale im kroatischen Punat sind auch alle SeaHelp-Mitglieder herzlich eingeladen. Für SeaHelp-Mitglieder, die auf eigenem Kiel anreisen, stehen 15 kostenfreie Liegeplätze zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten (Mail an: office@sea-help.eu). Die Liegeplätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.
Wer will, besteigt eines der gelben, kräftig motorisierten Einsatzboote oder nimmt an einer Rettungsinsel-Vorführung teil
Programm (Auswahl): ab 14 Uhr Begrüßung und Statements von Politikern, Segnung der vier Einsatzboote und der anwesenden Sea-Help Crews, Ehrung von langjährigen Mitarbeitern, 15 Uhr Eröffnung des Buffetts (Speisen und Getränke sind für Gäste frei), es gibt Live-Musik mit Unterhaltung, Spielen und Tombolas.
Wer will, tauscht sich mit den anwesenden Einsatzkräften aus, fährt eine Runde auf einem der modernen, gelben Einsatzboote und spürt, wie es sich anfühlt, selbst einmal mit 50 Knoten übers Wasser zu rauschen, oder nimmt an einer Rettungsinsel-Vorführung teil.
Weitere Informationen:
Das Partyzelt befindet sich im Zentrum von Punat gegenüber des Hafen-Amtes an der neuen Mole.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sea-Help GmbH
CEO Wolfgang Dauser
Röschenweg 5
4801 Traunkirchen | Österreich
SeaHelp-Zentrale Kroatien
Obala 68
51521 Punat | Kroatien
Tel: +43 (0) 7617 – 21921
Email: office@sea-help-eu
Web: www.sea-help.eu