SeaHelp News

Sicherheit

Checkliste Boot oder Yacht auswintern zum Saisonstart.

Nach der Saison ist vor der Saison. Und erfahrungsgemäß rückt der Termin des Auswinterns und Abslippens im neuen Jahr schneller näher, als es dem einen oder anderen Eigner lieb ist. SeaHelp zeigt, worauf es ankommt. Tipp: jetzt ist die richtige Zeit, um Ersatzteile und Zubehör zu beschaffen und ggf. neue Segel zu beauftragen! Ende März / Anfang April ist es...

Read more
Rettungswurfgeräte für Personen: Sicherheit auf Yacht und Boot

Kleine, kompakte Geräte für die Wasserrettung sind auf dem Vormarsch. Doch was taugen die mittlerweile von verschiedenen Unternehmen angebotenen modernen Hilfsmittel wirklich? Und für wen sind sie geeignet? Rettungswurfgeräte wie die selbstaufblasende Rettungsboje von Plastimo oder der Restube der gleichnamigen Firma sind moderne, kompakte Hilfsmittel zur Wasserrettung. Sie sind darauf ausgelegt, eine schnelle und effiziente Rettung im Wasser zu ermöglichen,...

Read more
Sicherheit für den Ernstfall: Diese Rettungsmittel sind an Bord

Eine Signalpistole oder auch Raketen seien einmal wirkungsvoll in den Titanic-Zeiten gewesen, schreibt Weltumsegler und Buchautor Bobby Schenk in unserer News vom 16.6.2024, heute könne man diese viel effektiver durch leistungsstarke LED-Scheinwerfer oder diverse Funksignale ersetzen. Am wirkungsvollsten und verbreitetsten sind heutzutage Seenot-Funksignale von EPIRBS - Emergency position-Indicating radiobeacon stations, oder auf Deutsch: Notfunkbaken. Aber wie funktionieren diese Funkbaken, die...

Read more
ConTAD: Gefahren durch Containerverluste reduzieren

Containerverluste auf See sind nicht nur ein finanzielles Risiko für die Schifffahrts-Branche, sondern auch eine Gefahr für die Sicherheit anderer Schiffe. Laut Schätzungen des World Shipping Council (WSC) gingen allein in den letzten drei Jahren fast 7.000 Container verloren. Intelligente (smarte) Container sollen die Gefahr von Kollisionen nun vermeiden helfen. Jeder Segler – und auch viele Motoryacht-Besitzer kennen das US-amerikanisches...

Read more
Signalpistole Kaliber 4 (26,5 mm) - Erwerb / Handhabung

Beim Befahren von Gewässern ist eine Gefahr für das Fahrzeug und der Besatzung nicht immer auszuschließen. Mit Seenot-Signalmitteln ist es möglich, andere auf die eigene Notlage aufmerksam zu machen. Zu den Seenot-Signalmitteln gehören auch sogenannte Kaliber-4-Waffen, oder umgangssprachlich: Signalpistolen. SeaHelp nennt die Voraussetzungen für den Erwerb und erläutert die korrekte Handhabung. Es gehört es zur Allgemeinen Sorgfaltspflicht eines jeden Skippers,...

Read more
Signalpistole Kaliber 4 (26,5 mm) - Aufbewahrung / Sicherung

Beim Befahren von Gewässern ist eine Gefahr für das Fahrzeug und der Besatzung nicht immer auszuschließen. Mit Seenot-Signalmitteln ist es möglich, andere auf die eigene Notlage aufmerksam zu machen. Zu den Seenot-Signalmitteln gehören auch sogenannte Kaliber-4-Waffen, oder umgangssprachlich: Signalpistolen. Im Auftrag des (deutschen) Bundesministeriums des Inneren ergeht derzeit von sämtlichen Landrats- bzw. Ordnungsämtern, Kreisverwaltungsreferaten u.a. an alle Inhaber von Schusswaffen...

Read more
Tragepflicht für Schwimmweste / Rettungsweste

Schwimmwesten können helfen, Leben zu retten. Das Problem: in Deutschland und den meisten EU-Ländern gibt es keine einheitlich geregelte Schwimmwestenpflicht. SeaHelp erklärt, wann und wo in den deutschsprachigen Ländern und den Anrainerstaaten eine Pflicht zum Tragen einer Rettungsweste besteht. Schwimmwesten können helfen, Leben zu retten. Relevant wird das insbesondere, wenn das Wasser kalt ist oder auf der hohen See. Es...

Read more
Check für Rettungsweste: Rabatt bei MORITZ Sailmakers GmbH

Wann brauchen wir unsere Rettungsweste wirklich? Wenn es ernst wird. Wenn wir durch einen Unfall, eine Havarie oder auch Unachtsamkeit nicht mehr an Bord sind, sondern im Wasser. Wenn aus Theorie plötzlich Praxis wird und das nasse Ölzeug schwer an einem klebt und beim Schwimmen behindert. Und die aufgeblasene, automatische Rettungsweste hilft, den Kopf zwischen den Wellen über Wasser zu...

Read more
See-Sicherheitstraining: Rettungsinsel

Für die Teilnahme an Hochseeregatten sind sie verbindlich vorgeschrieben: Vom Weltsegelverband World Sailing zertifizierte spezielle Sicherheitstrainings für Seglerinnen und Segler. Cruiser und Charterer hingegen müssen nie nachweisen, dass sie den Umgang mit Feuerlöscher und Seenotmunition beherrschen und wissen, wie man in eine Rettungsinsel klettert. Eigentlich ist das falsch, denn ein Seenotfall kann jedem passieren. Gut, wenn man weiß, wie man...

Read more
Page 1 of 2 1 2
SeaHelp Service

Push Service & Newsletter

SeaHelp News