SeaHelp News

Test & Technik

Sicherheit für den Ernstfall: Diese Rettungsmittel sind an Bord

Eine Signalpistole oder auch Raketen seien einmal wirkungsvoll in den Titanic-Zeiten gewesen, schreibt Weltumsegler und Buchautor Bobby Schenk in unserer News vom 16.6.2024, heute könne man diese viel effektiver durch leistungsstarke LED-Scheinwerfer oder diverse Funksignale ersetzen. Am wirkungsvollsten und verbreitetsten sind heutzutage Seenot-Funksignale von EPIRBS - Emergency position-Indicating radiobeacon stations, oder auf Deutsch: Notfunkbaken. Aber wie funktionieren diese Funkbaken, die...

Read more
Segelboot Tiwal 2XL - reichlich Platz

Das kleinste neu auf der kommenden boot in Düsseldorf vorgestellte Segelboot von Tiwal misst gerade einmal 3,80 Meter. Das Besondere daran: das Boot ist aufblasbar und lässt sich problemlos in zwei Taschen verstauen. SeaHelp-Mitglieder erhalten beim Kauf der pfiffigen Freizeit-Jolle aus Frankreich kostenloses Zubehör wie Bootsplane, Wandergepäckträger-Pads oder eine Hochdruckpumpe kostenlos dazu. Natürlich werden „echte“ Segler über das neue aufblasbare...

Read more
Motorboot mit 48V Aries-i50 Elektroantrieb von Molabo

Die kleine Firma Molabo aus Ottobrunn leitete mit dem innovativen E-Motor Aries nicht mehr und nicht weniger als einen Paradigmenwechsel bei Bootsantrieben ein: erstmals ist es nun möglich, eine sichere und zuverlässige 48-Volt-Niedervolt-Spannung mit Safe-to-Touch-Technologie anstelle einer bisher üblichen 400-V-Hochspannung zum Motorbootfahren zu nutzen. Nun ist die mehrfach ausgezeichnete 48-Volt-Technologie auch als kostengünstigere 25 kW Power-Smart-Variante erhältlich. Molabo, gegründet 2016...

Read more
Yacht-Tuning von Stephan Bernhart / YACHT-PERFORMANCE

Marine-Motor-Softwarespezialist Stephan Bernhart aus Kaltental-Blonhofen hat es sich seit 2008 zur Aufgabe gemacht, Motoryachten mehr Leistung und Drehmoment einzuhauchen. Sein Unternehmen Yacht-Performance ist nach eigenen Aussagen Vorreiter in der maritimen Software-Programmierung (Software-Tuning). Sea-Help traf den „Performance Konstrukteur“, wie er sich selbst gern nennt, zum Gespräch. Durch das in den letzten 15 Jahren gesammelte Know-How und eine direkte Programmierung über das...

Read more
Testfahrt eBoot eD 32 c-ultra von eD-Tec in Kroatien

eD-Tec (Electric Driven Technology) lautet der Name eines jungen Startups, das elektrische Antriebe für Motorboote entwickelt. Vor einem Jahr testete das Unternehmen das erste Boot, welches mit einem entsprechenden System ausgestattet war. Nun folgt der zweite Wurf der Münchener Tüftler: ein neues, 9,5 Meter langes Hochleistungs-Festrumpf-Schlauchboot mit dem Namen eD 32 c-ultra, das mit Cruising- und Performance-Akkus erhältlich sein soll....

Read more
Raymarine Axiom Pro2 Serie

Kartenplotter, also Schiffs-Navigationsgeräte, die auf einem Display eine elektronische Seekarte anzeigen, wurden ursprünglich hauptsächlich in der Großschifffahrt eingesetzt. Inzwischen sind sie integriert in elektronische Informationssysteme (ECDIS), die das gesamte Schiffs-Management abdecken. In der Sportschifffahrt haben Kartenplotter durch den starken Preisverfall in den 1990er-Jahren Einzug gehalten und gehören inzwischen zur Standardausrüstung auf jeder Charteryacht. Wir haben uns zwei der aktuellen Systeme...

Read more
H2C Boat von Torqeedo mit Wasserstoff-Antrieb

H2C-Boat heißt ein neues, innovatives Rib aus den Niederlanden. Kürzlich wurde das von einem E-Motor angetriebene Boot anlässlich einer Segelregatta erstmals präsentiert. Das Besondere: an Bord befindet sich eine Wasserstoffzelle sowie ein Wasserstoff-Tank. SeaHelp engagiert sich im Bereich der E-Mobility auf dem Wasser auf und stellt in loser Folge interessante, zukunftsweisende Projekte vor. Die Zukunft auf dem Wasser ist elektrisch...

Read more
UKW-Funk (Seefunk) auf Yachten: neues digitales Datenaustausch-System VDES kommt

UKW-Funk (Seefunk) ist seit vielen Jahren eines der wichtigsten Kommunikationsmittel auf Yachten. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn speziell in Seenotfällen oder beim Anmelden in Marinas ist das Funkgerät dem Mobilfunk deutlich überlegen. Bestimmte Kanäle sollen zukünftig jedoch ausschließlich für VDES genutzt werden. SeaHelp sprach über die bevorstehenden Änderungen mit Yachtelektronik-Spezialist Werner Ober. Durch die Weltfunkkonferenzen 2015 und...

Read more
MAN Smart HYBRID Experience mit V12

Eine zukunftsorientierte Antriebslösung für Yachten wurde kürzlich vom Motoren-Hersteller MAN vorgestellt: Das sogenannte Smart Hybrid Experience soll die Vorteile eines konventionellen Antriebs bieten und diese um die modernen Möglichkeiten von Elektromotoren und Batterien erweitern. Neben der Steigerung von Effizienz und Reichweite sollen sich so Geräusch-Emissionen bis auf Null reduzieren lassen; zudem soll durch den batterie-elektrischen Betrieb der Anlagen auch der...

Read more
Page 1 of 3 1 2 3
SeaHelp Service

Push Service & Newsletter

SeaHelp News

Suche

Wo wollen Sie suchen?
News
Webseite
SeaHelp

Kurzmeldungen

SeaHelp News