SeaHelp News

Unwetter

Wind (Bora, Jugo, Bura, Nevera / Neverin, Maestral), Wetter in der Adria und Kroatischen Insellandschaft. Ein Gewitter zieht über einer Marina auf.

Das Thema Wind, bzw. der lateinische Begriff „Ventus“ übt je nach der in Beaufort gemessenen Stärke einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Seefahrt in den Bereichen Kroatien, Slowenien und Norditalien aus. Deshalb sollten sich Skipper mit den Eigenheiten des jeweiligen Reviers befassen, in dem sie unterwegs sind, denn wer die Vorboten und Warnzeichen von Jugo und Bora, aber auch die...

Read more
Unwetter Adria (Italien, Slowenien, Kroatien): Sturmböen bis zu 122km/h, Wellen bis zu sechs Meter

Der Übergang vom Spätsommer auf den Herbst sorgt in der gesamten Adria-Region immer wieder für Überraschungen in Form von plötzlich auftretenden Unwettern mit Starkregen, Sturm, Blitz und Donner. Auch am letzten Wochenende, dem 3. Oktober 2020 verabschiedete sich der Sommer mit einem Paukenschlag: Gewitter, Regen und ein kräftiger Jugo drückten das Wasser des Mittelmeers gen Norden. Lignano meldete die üblichen...

Read more
Kroatien: Perfektes Wetter im Urlaub

Rechtzeitig zum Start in die touristische Hauptsaison soll sich nach Angabe der Meteorologen das Wetter in Kroatien von seiner besten Seite zeigen: Temperaturen von 35 Grad und mehr sind angesagt, nachts fällt das Thermometer kaum unter 20 Grad. Dazu, wenn man den Vorhersagen Glauben schenken darf, soll wenig Wind und Wellengang herrschen. Kroatiens Wetterfrösche warnen gar schon vor einer aufkommenden...

Read more
Wetterwarnung mit der SeaHelp App erhalten.

Naturgemäß sollte an der Adria im Bereich Kroatien immer mal wieder mit vorhersehbaren, aber auch unvorhersehbaren, kurzfristigen Wetteränderungen wie Sturm, Starkregen oder Gewitter gerechnet werden. Deshalb hat SeaHelp in der kostenlosen SeaHelp App für iOS- und Android-Geräte die Funktion „Wetterwarnung“ integriert, die auf solche Wetterphänomene via Push-Nachricht hinweist. Zusätzlich erfolgen seitens der Behörden Warnungen über VHF Kanal 16. In der...

Read more
07.07.2020 Kroatien: Sturm an der Adria

Ein mittelschwerer Sturm, der in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 2020 über weite Teile der kroatischen Küste zog, sorgte für den ersten Großeinsatz der SeaHelp-Einsatzboote. Erst am Morgen des 7. Juli wurde das komplette Ausmaß der Schäden sichtbar, insgesamt acht Bergungen standen auf dem Einsatzplan der „Gelben Engel der Adria“, zumeist wurden sie schon sehnlichst erwartet. Doch...

Read more
Italien - Lignano Hochwasser Steg

Venedig erlebte 50-jähriges Hochwasser, an der norditalienischen Adriaküste melden die Marinas in Lignano „Land unter“ und selbst in Kroatien muss man feststellen, dass der Wasserstand deutlich über „normal“ steht – 30 bis 50 Zentimeter mehr sind die Folge. Ist das der Klimawandel, der derzeit durch die Medien geistert oder lediglich eine relativ selten auftretende Wetterkonstellation? SeaHelp wollte es genauer wissen...

Read more
Italien - Lignano Hochwasser 13.11.2019

Alle Jahre wieder – so könnte man meinen – bringen die Herbststürme das Wasser in die Marinas in Lignano an der norditalienischen Adriaküste. Dort hat man sich auf das herbstliche Naturphänomen mittlerweile eingestellt, so dass bisher große Schäden weitestgehend ausblieben. Nicht so allerdings in der Nacht vom 12. auf den 13. November 2019. Heftige Stürme eines mächtigen Tiefdruckgebietes sorgten für...

Read more
Yacht gestrandet

1.777 Kilometer misst die kroatische Küste, nimmt man die 1.185 Inseln dazu, sind es nach offiziellen Messungen sogar mehr als 6.000 Kilometer. Das hier insbesondere in den Sommermonaten immer wieder plötzlich lokale Unwetter aufziehen können, die beim allmorgendlichen Blick auf den Seewetterbericht noch nicht vorhersehbar waren, sollte selbst relativ unerfahrenen Skippern bekannt sein. Wenn man jedoch auf Nummer Sicher gehen...

Read more
Unwetter Kroatien - Motorboot havariert

Der letzte Gewittersturm, der am Sonntagabend, den 7. Juli 2019 über die kroatische Küste von Istrien bis nach Dalmatien hinweg zog, war zwar in vielen Regionen nicht unbedingt von Rekord-Windstärken geprägt, kam aber im wahrsten Sinne des Wortes aus heiterem Himmel. Ein Skipper, der mitten drin war im Geschehen: „Es herrschte bestes Badewetter, plötzlich hörten wir ein Donnergrollen und dann...

Read more
\r\n\r\n<\/div>\r\n

SeaHelp-Wetterwarnung vor Sturm<\/h2>\r\nSchon morgens um 10.00 Uhr schickte der nautische Pannendienst eine Wetterwarnung aus und wies auf einen aufziehenden Sturm in der Nord-Adria hin. Nordost-B\u00f6en zunehmend auf 35 bis 60 Knoten, im Velebit-Kanal in der Spitze bis 85 Knoten in Verbindung mit hohem Seegang. Zus\u00e4tzlich, so hie\u00df es in der SeaHelp-Wetterwarnung, bestehe die Gefahr von Gewittern am Nachmittag in der S\u00fcdadria, in der Nacht im Bereich der Mittel- und Nordadria.\r\n

SeaHelp-App downloaden<\/h2>\r\nDie SeaHelp-Wetterwarnung wird \u00fcber die SeaHelp-App ausgegeben, die sowohl f\u00fcr iOS- also auch f\u00fcr Android-Ger\u00e4te in den jeweiligen Stores (Apple App-Store<\/a>, Google Play Store<\/a>) kostenlos zum Download bereitsteht. Die App warnt nicht nur vor pl\u00f6tzlich auftretenden Wetter\u00e4nderungen, sondern erlaubt auch den Zugriff auf die SeaHelp-News<\/a>, einen Kompass, Tankstellen, die aktuellen Wetterdaten, Gezeiten und schafft die M\u00f6glichkeit, schnell und unkompliziert mit nur zwei Klicks Hilfe anzufordern. Wer den SeaHelp-Notruf nutzt, \u00fcbertr\u00e4gt automatisch die Koordinaten seines aktuellen Standorts an SeaHelp, erh\u00e4lt dann einen R\u00fcckruf zur Verifizierung des Notfalls und schon sind die gelben, bis zu 700 PS starken Einsatzboote unterwegs zum Havarieort.\r\n

Interessant f\u00fcr alle Kroatien-Urlauber<\/h2>\r\nDie SeaHelp-App hat sich l\u00e4ngst als Geheimtipp vieler Urlauber, nicht nur Wassersportler, erwiesen, die zuverl\u00e4ssig \u00fcber pl\u00f6tzliche Wetter\u00e4nderungen an ihrem Urlaubsort informiert werden wollen. Bootseigner sollten f\u00fcr die zus\u00e4tzliche Sicherung der Leinen sorgen beziehungsweise den festen Halt der Ankerbojen gr\u00fcndlich pr\u00fcfen und man hat auch schon von zahlreichen Campern geh\u00f6rt, die aufgrund einer SeaHelp-Wetterwarnung<\/a> ihr Zelt beziehungsweise Vorzelt zus\u00e4tzlich sichern.\r\n

Problem: Ankerbojen halten nicht<\/h2>\r\nEin SeaHelp-Mitglied, das offensichtlich alles richtig gemacht hatte, schrieb: \u201eWir sind gerade in Silba an der Boje und hatten um 1.30 h fr\u00fch ca. 62 Knoten Sturmb\u00f6en, echt heftig. Aber die Boje hat gehalten! Wenn das Dinghi am Vorschiff nicht, trotz s\u00e4mtlicher Festmachversuche, dauern aufgestiegen und wieder runtergedonnert w\u00e4re, h\u00e4tten wir sogar weiterschlafen k\u00f6nnen! Aber dann haben wir uns halt einen Kaffee gemacht!\u201c Auch eine M\u00f6glichkeit, die Sturmnacht zu \u00fcberstehen.\r\n\r\nLeider beachteten aber nicht alle Skipper die SeaHelp-Wetterwarnung, denn die sowieso schon in Alarmbereitschaft versetzten Einsatzkr\u00e4fte hatten eine unruhige Nacht und einen ebenso arbeitsreichen Tag vor sich. Insgesamt acht Bergungen und viele kleinere Eins\u00e4tze - so lautete die Bilanz der ersten Sturmnacht der Wassersportsaison.\r\n

Viele Sch\u00e4den vermeidbar<\/h2>\r\nViele Sch\u00e4den h\u00e4tten sich allerdings vermeiden lassen. In der Vergangenheit warnte SeaHelp bereits mehrfach vor maroden Befestigungen<\/a> der teilweise schlecht gewarteten Ankerbojen, die letztlich dazu f\u00fchren, dass das zum Meeresgrund f\u00fchrende Seil rei\u00dft und das Schiff samt Boje auf Land getrieben wird. Auch in der Nacht von Montag auf Dienstag waren mehr als 50 % der Eins\u00e4tze auf fehlerhafte Bojen zur\u00fcckzuf\u00fchren. Deshalb nochmals der SeaHelp-Rat an alle Skipper: Pr\u00fcft die Bojen auf sicheren Halt, damit auf den Adriasturm nicht noch der \u00c4rger folgt.\r\n

Mehr auf Instagram<\/a><\/h2>\r\n\u00dcbrigens: Weitere Bilder vom Einsatzgeschehen in der Sturmnacht findet man auch auf Instagram, insbesondere ein wirklich gelungenes Foto von der Ruhe nach dem Sturm. An dieser Stelle sei nochmals vermerkt: Die SeaHelp-Redaktion freut sich immer \u00fcber Fotos, auch von Wetterph\u00e4nomen als Motive, die uns die Skipper zur Ver\u00f6ffentlichung und Nutzung \u00fcberlassen.","post_title":"Bilanz der ersten Sturmnacht der kroatischen Wassersport-Saison: <\/span><\/span>Acht Havarien - SeaHelp-Einsatzboote pausenlos im Einsatz","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"kroatien-sturm-unwetter-07-07-2020","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-07-08 15:15:23","post_modified_gmt":"2020-07-08 13:15:23","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=21634","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":1480,"post_author":"4","post_date":"2019-12-02 22:14:28","post_date_gmt":"2019-12-02 21:14:28","post_content":"Ein DWD-Experte stellte gleich zu Beginn einmal richtig: \u201eDer Klimawandel ist unbestritten, geteilte Meinungen existieren nur \u00fcber den Anteil, der von den Menschen verursacht wird.\u201c Nachdem das Thema abgehakt war, ging es gleich zum Wesentlichen. \u00dcberwiegend urs\u00e4chlich f\u00fcr die Hochwasser in Norditalien, Slowenien und Kroatien ist nach DWD-Meinung eine \u00e4u\u00dferst seltene Wetterkonstellation, die durch den Einfluss von Sonne und Mond noch verst\u00e4rkt wurde.\r\n\r\nSo h\u00e4lt sich seit l\u00e4ngerer Zeit ein Hochdruckgebiet \u00fcber Teilen von Nordafrika sowie ein ausgepr\u00e4gtes Tiefdruckgebiet \u00fcber Skandinavien und Mitteleuropa. Da Winde grunds\u00e4tzlich vom Hoch zum Tief wehen, lag die Adria unter dem Einfluss starker S\u00fcdwinde, die das Wasser gegen die n\u00f6rdliche Adriak\u00fcste dr\u00fcckten. Das allein reichte allerdings noch nicht aus. Hinzu kamen der Einfluss der Gezeiten sowie Vollmond, bei dem die Anziehungskraft des Mondes noch einmal durch die Kraft der Sonne verst\u00e4rkt wird. Wenn sich dann Ausl\u00e4ufer des Tiefdruckgebietes in Richtung n\u00f6rdliche Adria bewegen und des dort sch\u00fcttet wie aus K\u00fcbeln, also bis zu 500 Liter pro Quadratmeter, dann steigt das Wasser weiter, weil die Winde einen Teil des Abflusses verhindern.\r\n\r\nWohlgemerkt: 500 Liter pro Quadratmeter w\u00e4re in einem geschlossenen Gef\u00e4\u00df eine Wassers\u00e4ule in einer H\u00f6he von 50 Zentimetern. Erschwerend kommt hinzu das, weitere heftige Niederschl\u00e4ge an der Alpens\u00fcdseite, teils als Regen, teils als Schnee niedergingen und als Oberfl\u00e4chenwasser von dort aus den Weg zur\u00fcck in die Adria suchten.\r\n\r\nSolch eine Konstellation tritt \u00e4u\u00dferst selten auf, letztmalig soll es vor ca. 50 Jahren solch ein Wetterereignis gegeben haben, wie aus Venedig berichtet wird. F\u00fcr die kommenden Wochen gibt der DWD leichte Entwarnung: Winde und die Auswirkungen der Gezeiten auf den Wasserstand nehmen ab, damit k\u00f6nnen die zus\u00e4tzlichen Wassermassen aus dem Bereich der Nordadria langsam abflie\u00dfen, so dass sich die Situation entspannen wird. Klimawandel, so der DWD, beschreibt immer einen deutlich gr\u00f6\u00dferen Zeitraum als dieses zeitlich begrenzte Hochwasser-Ereignis.\r\n\r\nMit dieser Einsch\u00e4tzung scheinen die Seewetter-Experten aus Hamburg genau richtig zu liegen, denn auch der SeaHelp-St\u00fctzpunkt in Lignano berichtet von fallenden Wasserst\u00e4nden. Damit wird aber so langsam das ganze Ausma\u00df des Schadens erst so richtig sichtbar.","post_title":"Klimawandel oder einfach nur \"Wetter\"?<\/span><\/span>Deutscher Wetterdienst erkl\u00e4rt Adria-Hochwasser","post_excerpt":"Venedig erlebte 50-j\u00e4hriges Hochwasser, an der norditalienischen Adriak\u00fcste melden die Marinas in Lignano \u201eLand unter\u201c und selbst in Kroatien muss man feststellen, dass der Wasserstand deutlich \u00fcber \u201enormal\u201c steht \u2013 30 bis 50 Zentimeter mehr sind die Folge. Ist das der Klimawandel, der derzeit durch die Medien geistert oder lediglich eine relativ selten auftretende Wetterkonstellation? SeaHelp wollte es genauer wissen und kontaktierte den DWD, den deutschen Wetterdienst, der europaweit das Wetter auf dem Schirm hat.","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"klimawandel-deutscher-wetterdienst-erklaert-adria-hochwasser","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-01-08 09:44:38","post_modified_gmt":"2020-01-08 08:44:38","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=1480","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":773,"post_author":"4","post_date":"2019-11-13 12:00:52","post_date_gmt":"2019-11-13 11:00:52","post_content":"Fakt ist: In den B\u00fcros an der Cantieri di Aprilia stand das Wasser einen halben Meter hoch, Autos, die im Hafenbereich geparkt waren, wurden ebenso in Mitleidenschaft gezogen wie an Land stehende Yachten. \u201eDas war das schlimmste Hochwasser seit 1966\u201c, meinte ein Marina-Mitarbeiter zu SeaHelp.\r\n\r\nMarineros waren die ganze Nacht im Einsatz, um Festmacher-Leinen zu verl\u00e4ngern. Auch die Stadt Lignano blieb von dem Unwetter nicht verschont: \u00dcberschwemmte Stra\u00dfen, hochgedr\u00fcckte Gullideckel und vollgelaufene Keller \u2013 THW und Feuerwehr befinden sich quasi im Dauereinsatz. Ein erhebliches Tiefdruckgebiet, Herbstst\u00fcrme und Vollmond \u2013 diese brisante Wetterkonstellation sorgte f\u00fcr ein Hochwasser, wie es in den letzten 50 Jahren nach Angaben Ortskundiger wohl nicht mehr aufgetreten sein d\u00fcrfte.\r\n\r\n\"Italien<\/a> Hochwasser in den Marinas Lignano mit SeaHelp-Einsatzboot[\/caption]\r\n\r\nWarum bei Vollmond? Vereinfacht erkl\u00e4rt: Die Anziehungskraft des Mondes ist bekanntlich verantwortlich f\u00fcr Ebbe und Flut auf der Erde. Dessen Masse ist allerdings unver\u00e4nderlich. Bei Vollmond stehen Sonne und Mond genau in einer Ebene zur Erde, das hei\u00dft, zur Anziehungskraft des Mondes addiert sich die Anziehungskraft der Sonne, die diese dann noch einmal um ca. 46 % verst\u00e4rkt. Wenn dann auch noch zus\u00e4tzlich der Wind von See auf Land weht, wird die Flut noch zus\u00e4tzlich verst\u00e4rkt.\r\n\r\nZu diesem Ph\u00e4nomen werden auch noch in den n\u00e4chsten Tagen weitere heftige Regenf\u00e4lle im Bereich der Nordadria, teilweise bis runter zur S\u00fcdspitze Istriens erwartet. Einige Meteorologen erwarten \u00f6rtlich bis zu 300 Liter Regen auf den Quadratmeter, andere gehen lediglich von leichten Schauern aus. Die Schwierigkeit einer pr\u00e4ziseren Vorhersage ist der Tatsache geschuldet, dass man es im Bereich der Nordadria aufgrund der augenblicklichen Wetterlage mit st\u00e4ndig wechselnden Winden zu tun hat.\r\n\r\n\"Italien<\/a> \u00dcber das Ausma\u00df der Sch\u00e4den herrschte am Mittwoch vormittag noch keine Klarheit.[\/caption]\r\n\r\nUpdate 13.11.2019:<\/strong>\r\nF\u00fcr den Bereich Lignano liefert SeaHelp hier schon einmal ein paar Bilder vom Dienstag, den 12.11.2019. Mit weiteren Updates werden wir an dieser Stelle informieren. Derzeit ist in Teilen der Marina der Strom noch ausgefallen.\r\n\r\nUpdate 14.11.2019:<\/strong>\r\nNach dem Hochwasser folgt das gro\u00dfe Aufr\u00e4umen. Gl\u00fccklicherweise spielte der Wettergott hier einmal mit und bescherte den gesch\u00e4digten Ladenbetreibern in der Cantieri di Aprilia ein paar sonnige Momente, die die Trocknung des Inventars beschleunigten. Strom kommt erst um 21.30 h zur\u00fcck.\r\n\r\n\u00dcber die genaue H\u00f6he des Schadens gibt es allerdings noch keine Angaben. Wie sich jedoch schon jetzt abzeichnet, sollten die meisten Eigner mit einem \u201cblauen Auge\u201d davongekommen sein, nicht zuletzt wegen des unerm\u00fcdlichen Einsatzes der Marineros in der Hochwasser-Nacht.\r\n\r\n\"Italien<\/a> Das Inventar trocknet in der Sonne \u2013 Vieles ist aber reif f\u00fcr den M\u00fcll.[\/caption]\r\n\r\nUpdate 15.11.2019:<\/strong>\r\nKomplett gebannt scheint die Gefahr noch nicht zu sein. Auch am Freitag, den 15. November 2019 gegen 11.00 Uhr (Bild) steigt bei Flut das Wasser wieder bedrohlich hoch, Parkpl\u00e4tze sind \u00fcberschwemmt. Viele Eigent\u00fcmer, die Apartments oder H\u00e4user in dem Komplex besitzen, sind bereits eingetroffen und versuchen, die entstandenen Sch\u00e4den so gut wie m\u00f6glich zu beseitigen.\r\n\r\nDa jetzt auch wieder Strom zur Verf\u00fcgung steht, k\u00f6nnen die Pumpen endlich anlaufen.\r\n\r\n\"Italien<\/a> Lignano, Hochwasser: Mit der Flut kommt auch das Hochwasser wieder zur\u00fcck[\/caption]\r\n\r\nUpdate 17.11.2019:<\/strong>\r\nSturmflut Lignano \u2013 die Zweite! Am 17.11.2019, vormittags um 11.00 h kam die zweite Welle der Sturmflut. Mit dem normalen, gezeitenbedingten Hochwasser einher gingen starke Regenf\u00e4lle, teilweise Gewitter und abermals auflandiger Wind. Im Vergleich zur Sturmnacht vom 12. auf den 13. November blieb das Wasser aber knapp unter der damaligen H\u00f6chstmarke. Das Segelboot auf dem Foto hatte sich losgerissen und schwimmt jetzt in H\u00f6he des SeaHelp-B\u00fcros in der Marina. Da k\u00f6nnen die Einsatzkr\u00e4fte mal zu Fu\u00df zu einer \u201cBergung\u201d gehen\u2026\r\n\r\n\"Italien<\/a> Marinas in Lignano am 17.11.2019 um 11.00 h \u2013 die zweite Flut.[\/caption]","post_title":"Lignano meldet landunter: <\/span><\/span> Schlimmstes Hochwasser seit 1966","post_excerpt":"Alle Jahre wieder \u2013 so k\u00f6nnte man meinen \u2013 bringen die Herbstst\u00fcrme das Wasser in die Marinas in Lignano an der norditalienischen Adriak\u00fcste. Dort hat man sich auf das herbstliche Naturph\u00e4nomen mittlerweile eingestellt, so dass bisher gro\u00dfe Sch\u00e4den weitestgehend ausblieben. Nicht so allerdings in der Nacht vom 12. auf den 13. November 2019. Heftige St\u00fcrme eines m\u00e4chtigen Tiefdruckgebietes sorgten f\u00fcr \u00dcberschwemmungen der Marinas, das ganze Ausma\u00df der Sch\u00e4den kann noch gar nicht erfasst werden.","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"lignano-meldet-landunter-schlimmstes-hochwasser-seit-1966","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-03-03 19:42:28","post_modified_gmt":"2020-03-03 18:42:28","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=773","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":1945,"post_author":"4","post_date":"2019-08-09 13:04:38","post_date_gmt":"2019-08-09 11:04:38","post_content":"Die SeaHelp-Mitarbeiter in der Zentrale in Punat haben st\u00e4ndig die Entwicklung des Seewetters im Blick, zus\u00e4tzlich berichten nat\u00fcrlich auch noch die Einsatzkr\u00e4fte entlang der kroatischen K\u00fcste \u00fcber die kurzfristige Entwicklung des Wetters. Sind Unwetter im Anmarsch, erfolgt \u00fcber die SeaHelp-App die entsprechende Wetterwarnung.\r\n\r\nWie wirkungsvoll die SeaHelp-Wetterwarnung wirklich ist, zeigte sich am letzten Wochenende (2. und 3. August 2019), als fr\u00fchzeitig via App gewarnt wurde: SeaHelp-Mitglieder blieben von den Wetterkapriolen weitestgehend verschont, Skipper, die die App nicht installiert hatten, sorgten allerdings einmal mehr f\u00fcr Hochbetrieb an den Einsatzst\u00fctzpunkten.\r\n\r\nAm Havarieort immer die gleichen Ausreden. Die reichen von \u201eDer Anker hat nicht gehalten\u201c \u00fcber \u201eNach dem Abendessen war das Boot nicht mehr da\u201c bis hin zu \u201eVon jetzt auf gleich sa\u00dfen wir auf den Steinen\u201c oder \u201edas Wetter war aber so nicht vorhergesehen\u201c. Eine SeaHelp-Mitarbeiterin, die die Eins\u00e4tze koordiniert, bringt es allerdings auf den Punkt: \u201eDoch, man h\u00e4tte rechtzeitig reagieren k\u00f6nnen, wenn man die App installiert h\u00e4tte. Eine SeaHelp-Wetterwarnung kann man kaum \u00fcbersehen, geschweige denn \u00fcberh\u00f6ren.\u201c\r\n\r\n\"Yacht<\/a> Schiff auf Grund gelaufen[\/caption]\r\n\r\nEin Schaden am Schiff geht geh\u00f6rig ins Geld, manchmal kommen zus\u00e4tzlich noch Personen zu Schaden. Auf jeden Fall ist der Urlaub meist gelaufen. Die SeaHelp-App f\u00fcr Android- und iOS-Ger\u00e4te hingegen kostet keinen Cent (bzw. Lipar), bringt aber zus\u00e4tzlich jede Menge Sicherheit und kann sowohl von Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden. Ihre vielf\u00e4ltigen Funktionen erlauben es beispielsweise zus\u00e4tzlich zur Wetterwarnung, im Falle einer Havarie \u00fcber den integrierten Notruf-Button Hilfe herbeizuholen. Dabei werden die aktuellen Koordinaten gleich mit an die SeaHelp-Zentrale \u00fcbersandt.\r\n\r\nNeu in diesem Jahr und auch schon reichlich genutzt: In medizinischen Notf\u00e4llen an Bord kann \u00fcber die App sofort ein deutschsprachiger Arzt erreicht werden, der in vielen F\u00e4llen bei der Ersten Hilfe unterst\u00fctzt, bis ein \u00f6rtlich zust\u00e4ndiger Arzt die Person \u00fcbernehmen kann. Dieser Service wird vom SeaHelp-Kooperationspartner Kirt Steiermark verantwortlich ausgef\u00fchrt und befindet sich zur Zeit in der Erprobungsphase.","post_title":"Unwetterwarnung via App: <\/span><\/span>SeaHelp-Mitglieder blieben von Sch\u00e4den verschont","post_excerpt":"1.777 Kilometer misst die kroatische K\u00fcste, nimmt man die 1.185 Inseln dazu, sind es nach offiziellen Messungen sogar mehr als 6.000 Kilometer. Das hier insbesondere in den Sommermonaten immer wieder pl\u00f6tzlich lokale Unwetter aufziehen k\u00f6nnen, die beim allmorgendlichen Blick auf den Seewetterbericht noch nicht vorhersehbar waren, sollte selbst relativ unerfahrenen Skippern bekannt sein. Wenn man jedoch auf Nummer Sicher gehen m\u00f6chte, sollte man vorsichtshalber zu den \u00fcblichen Vorkehrungen immer zus\u00e4tzlich die SeaHelp-App auf dem Smartphone geladen haben, denn die warnt mit Push-Nachrichten und einem deutlich vernehmbaren Schiffshorn vor solchen meteorologischen Ereignissen.","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"unwetterwarnung-via-app-seahelp-mitglieder-blieben-von-schaeden-verschont","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-01-05 17:50:40","post_modified_gmt":"2020-01-05 16:50:40","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=1945","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":4874,"post_author":"4","post_date":"2019-07-10 12:18:52","post_date_gmt":"2019-07-10 10:18:52","post_content":"Wie aus dem Nichts mussten auch die Eins\u00e4tze hochgefahren werden. An der HelpLine herrschte absoluter Hochbetrieb, auch SAR z\u00e4hlte in knapp zwei Stunden \u00fcber 100 Anrufe. Wer eine Mitgliedschaft bei SeaHelp<\/a> besa\u00df, war in dieser kritischen Zeit besonders gut dran, denn SeaHelp-Mitglieder genie\u00dfen an der HelpLine bei gleich gelagerten Eins\u00e4tzen bevorzugte Behandlung: Ihnen wird immer zuerst geholfen. Gerade dann, wenn das Boot gestrandet ist oder auf den Felsen aufzulaufen droht, kann jede Minute entscheidend sein.\r\n\r\n \r\n

Die Bilanz der Gewitterfront an dem zuvor so beschaulichen Sonntagabend: Insgesamt 24 Eins\u00e4tze in kurzer Zeit hielten die Einsatzkr\u00e4fte zwischen Istrien und Dubrovnik auf Trapp. Elf heftige Grundber\u00fchrungen, bei denen die Boote geborgen werden mussten, zweimal Freischleppen bei leichter Grundber\u00fchrung, f\u00fcnf Schleppvorg\u00e4nge in den n\u00e4chsten Hafen, zweimal Starthilfe und vier allgemeine Hilfeleistungen standen sp\u00e4t in der Nacht im Einsatzprotokoll der SeaHelp-Zentrale in Punat. Dabei sollte der Begriff \u201eallgemeine Hilfeleistung\u201c hinsichtlich des Aufwandes nicht untersch\u00e4tzt werden. In einer mehr als unverantwortlichen Situation hatte sich ein Erwachsener mit sechs kleinen Kindern von einem Campingplatz aus mit einem (aufblasbaren) Gummiboot trotz Gewitterwarnung auf die Adria herausgewagt und galt als vermisst. SAR, Kapitanerie und auch SeaHelp beteiligten sich an der Suche. Zum Gl\u00fcck ging es glimpflich aus, das maritime \u201eHimmelfahrtskommando\u201c hatte es aus eigener Kraft an Land geschafft.<\/p>\r\n

Dabei hatte SeaHelp schon fr\u00fch \u00fcber die App eine Unwetterwarnung herausgegeben, in der vor Gewitter und Sturmb\u00f6en von 35 bis 40 kt gewarnt wurde. \u201eOffensichtlich hat man angesichts des sch\u00f6nen Wetters die Warnungen in den Wind geschlagen\u201c, so vermutete ein SeaHelp-Mitarbeiter.<\/p>\r\n

Bereits um 19.00 h erreichte die Unwetterfront Istrien. Ein Team vom St\u00fctzpunkt Mali Losinj, das zur Unterst\u00fctzung ausr\u00fcckte, hatte einen mehr als beschwerlichen R\u00fcckweg: \u201eWellen, so hoch wie H\u00e4user!\u201c meldete Stanko Kovacevic an die Einsatzzentrale, mehr als drei Knoten H\u00f6chstgeschwindigkeit waren kaum drin. Aber mit solchen Situationen kommen die SeaHelp-Einsatzkr\u00e4fte und die leistungsf\u00e4higen Einsatzboote klar.<\/p>\r\n

Eines fiel noch auf: SeaHelp hatte im Internet vor kurzem erst ausdr\u00fccklich dazu geraten,\u00a0Ankerbojen bzw. Anker auf ihren festen Halt hin zu kontrollieren. Offensichtlich nicht nachdr\u00fccklich genug, denn die Mehrzahl der an diesem Sturmwochenende besch\u00e4digten Boote wurden an Land getrieben, weil die Leinen der Ankerbojen rissen bzw. Anker nicht hielten.<\/p>\r\n

Au\u00dferdem zeigte sich an diesem Unwetter-Sonntag wieder einmal, wie wichtig es ist, eine SeaHelp-Mitgliedschaft zu besitzen. 22 Eins\u00e4tze wurden f\u00fcr SeaHelp-Mitglieder gefahren, nur zwei Eins\u00e4tze galten Nicht-Mitgliedern. Dabei ist das am Ende des Tages nicht nur, aber auch eine Kostenfrage: Laut AGB genie\u00dfen SeaHelp-Mitglieder bei gleichrangigen Eins\u00e4tzen verst\u00e4ndlicherweise vorrangige Behandlung vor Nicht-Mitgliedern und zahlen f\u00fcr bestimmte Leistungen gar nichts, bzw. deutlich weniger.<\/p>\r\n

","post_title":"Unwetter in Kroatien: <\/span><\/span>Sturm und Gewitter aus dem Nichts","post_excerpt":"Der letzte Gewittersturm, der am Sonntagabend, den 7. Juli 2019 \u00fcber die kroatische K\u00fcste von Istrien bis nach Dalmatien hinweg zog, war zwar in vielen Regionen nicht unbedingt von Rekord-Windst\u00e4rken gepr\u00e4gt, kam aber im wahrsten Sinne des Wortes aus heiterem Himmel. Ein Skipper, der mitten drin war im Geschehen: \u201eEs herrschte bestes Badewetter, pl\u00f6tzlich h\u00f6rten wir ein Donnergrollen und dann kam auch schon der heftige b\u00f6ige Wind. Wie aus dem Nichts\u2026!\u201c","post_status":"publish","comment_status":"closed","ping_status":"open","post_password":"","post_name":"unwetter-in-kroatien-sturm-und-gewitter-aus-dem-nichts","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2020-01-06 13:23:11","post_modified_gmt":"2020-01-06 12:23:11","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=4874","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"epic_block_25"};

Page 2 of 3 1 2 3
SeaHelp Service

Push Service & Newsletter

SeaHelp News