24h NOTRUF EUROPA
ALTERNATIVE
NOTRUFNUMMER EUROPA
AIS (Automatic Identification System) ist ein Transponder-System, wie es aus der Luftfahrt schon lange bekannt ist. Seit Dezember 2000 ist es von der IMO als verbindlicher Standard gewählt worden und liefert genaue Daten über den Status eines mit AIS ausgestatteten Schiffe an alle anderen Schiffe in der Umgebung. AIS Anlagen Prinzipiell kann bei AIS-Geräten zwischen Klasse A und Klasse B...
Read moreRettungsmittel an Bord sind wie ein Feuerlöscher zu Hause und ein Airbag im Auto: Hoffentlich muss man sie nie einsetzen oder auslösen. Doch wenn der Ernstfall eintritt, muss alles parat sein und die Crew muss wissen, wie man die Sicherheitsausrüstung richtig nutzt. SeaHelp erklärt, welche Rettungsmittel immer dabei sein sollten – bei der kleinen, küstennahen Ausfahrt und beim großen Törn...
Read moreWas muss alles mit auf den Törn? Und was ist überflüssig? Wie viel Gepäck darf jedes Crewmitglied an Bord schleppen? SeaHelp erklärt, was zur Grundausstattung für Seglerinnen und Segler gehört und warum voluminöse Abendkleider und elegante Lederslipper besser zu Hause bleiben. Matrosen und Marinesoldaten tragen ihre Habe in einem Seesack aus Segeltuch an Bord der großen Schiffe. Die Säcke haben...
Read moreMit den richtigen Zutaten und vor allem frischem Gemüse, Fisch oder auch Fleisch lassen sich auch in der schmalen Bordküche wunderbare Gerichte zaubern. Besonders praktisch sind Aufläufe und Gerichte, die man in nur zwei Töpfen zubereiten kann. Wenn es doch zu eng auf dem zweiflammigen Herd wird, können Beilagen wie Reis, Nudeln oder auch Salzkartoffeln im Topf mit Deckel in...
Read moreSollte es trotz guter Vorbereitung des Törns, einer guten Wartung der Yacht und guter Seemannschaft dennoch einmal zu einer unerwarteten Panne auf dem Wasser kommen, können die Crews viel tun, um einen eventuell nötigen Einsatz der SeaHelp-Mitarbeiter zu beschleunigen. Zudem kann eine gute Vorbereitung der havarierten Besatzung helfen, den Rettern beim Eintreffen die Arbeit zu erleichtern und die Abläufe zu...
Read moreEs ist eines der wenigen verbliebenen „Mysterien“ der Sportschifffahrt, das scheinbar noch nicht oder nicht hinreichend wissenschaftlich erklärt werden konnte: geheimnisvolle, undefinierbare, zumeist nächtliche Geräusche an Bord bringen viele Crews an den Rand eines Nervenzusammenbruches. Doch was ist es wirklich, das da regelmäßig knistert, knallt, raschelt, prickelt und knackt? Manche Crews beschreiben das Geräusch so, als würde jemand am Boot...
Read moreAuf einem längeren Schlag ist es manchmal schwierig, kleine Leichtmatrosen bei Laune zu halten. Wer noch nicht selbst lesen kann und einer ausgiebigen Siesta nur wenig abgewinnt, braucht eine Beschäftigung, die Spaß macht und von der quälenden Frage „Wie lange noch“ ablenkt. SeaHelp hat die besten Spielideen für See, Ankerbucht und Hafen zusammengestellt. © Adobe Stock Spiele auf...
Read moreManche behaupten, es sei das wichtigste Gepäckstück an Bord eines (Segel-) Bootes: die Bordapotheke. Welche Medikamente auf See wichtig sind, und warum die Bordapotheke ein wichtiger Bestandteil der Törn-Vorbereitung ist, erklärt unser Skipper-Tipp der SeaHelp-Redaktion für einen gelungenen Törn. Was tun, wenn es während eines Törns zu Verletzungen kommt, ein Crewmitglied seekrank wird oder Krankheitssymptome auftreten? Man sollte sich bereits...
Read more„Das tut man nicht“ hört keiner gern, der sich wider besseren Wissens einen Fauxpas an Bord geleistet hat. Doch gelten innerhalb des Seezauns manch (ungeschriebene) Regeln, die Novizen nicht sofort kennen können. SeaHelp hat die wichtigsten zehn Regeln Benimmregeln an Bord zusammengestellt. Adolf Freiherr Knigge, der mit seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“ bereits vor fast 250 Jahren einen...
Read more