24h NOTRUF EUROPA
ALTERNATIVE
NOTRUFNUMMER EUROPA
Hinweise: Inhalt, Datenschutz, Analyse, Widerruf
Update: 07.02.2022 Hier nochmals im Klartext die Voraussetzungen für die Einreise nach Kroatien: Digitales COVID-19-Zertifkat der EU reicht aus! Reisende bestätigen die mittlerweile geübte Praxis an den kroatischen Grenzen: „Die Kroaten winken einfach nur noch durch.“ Um in Zeiten der Corona-Pandemie die Einreise unter anderem nach Kroatien zu erleichtern, haben die EU-Mitgliedstaaten Corona-Regeln in Form von allgemeinen Empfehlungen für den...
Read moreDie Weihnachtszeit und Silvester gelten für viele auch als Reisezeit, doch die Corona-Pandemie, insbesondere die Omikron-Variante hat die Einreisebestimmungen für Deutsche und Österreicher, die über die Feiertage nach Italien, Slowenien oder Kroatien reisen wollen, gehörig durcheinandergewirbelt. Wir versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, da andernorts die exakten Fakten teilweise nicht ganz korrekt oder nur schwer verständlich kommuniziert werden....
Read moreDie Obere Adria boomt! Nicht nur wie in den 1970ern bei den Strandtouristen, sondern auch unter Yachteignern. Je mehr die bürokratische „Bora“ im Osten weht, umso mehr zieht es die Skipper wieder an die italienische Küste. So hat die Region zwischen Muggia und Lignano in den letzten Jahren einen kräftigen maritimen Wachstumsschub hingelegt und kann jetzt weit mehr als nur...
Read moreSowohl Deutschland als auch Österreich beurteilen die Lage in Kroatien wegen der Coronavirus-Pandemie äußerst positiv, denn das deutsche Robert-Koch-Institut hat mit Wirkung vom 13. Juni 2021 gesamt Kroatien mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje und Varazdin vom Status des Risikogebiets befreit. Deutsche Boots- Schiffs- und Yachteigner sowie alle anderen Urlauber können jetzt wieder ohne Einschränkungen den Sommer an Kroatiens Küste genießen,...
Read moreWie das Robert-Koch-Institut auf seiner Homepage in einer Mitteilung vom heutigen Tage verkündet, wurde für zahlreiche Gebiete Kroatiens, insbesondere die küstennahen Regionen Istrien, Dubrovnik-Neretva, und Split-Dalmatien die Einstufung als Coronavirus-Risikogebiet zum 6. Juni 2021 zurückgenommen, so das deutsche Reiserückkehrer aus Kroatien bei der Einreise nach Deutschland keinen Test vorweisen müssen und auch nicht verpflichtet sind, die digitale Reiseanmeldung auszufüllen bzw....
Read moreUpdate 14.05.2021 Die Frage, ob die jeweiligen Quarantäneverordnungen der einzelnen Bundesländer noch Bestand haben, konnte wegen des Feiertags am Donnerstag erst heute abschließend und belastbar geklärt werden. Dazu erklärte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage: Die Einreise-Verordnung ist am 13.5. in Kraft getreten. Sie gilt bundesweit und -einheitlich. Informationen haben wir hier zusammengestellt. Einzelne Bundesländer können aber, wie weiter mitgeteilt wurde, darüber hinaus...
Read moreDie am 15. Januar 2021 erlassenen Maßnahmen Kroatiens bezüglich der Regelung der Einreise wegen der Corona Pandemie wurden bis kurz vor Ostern, also zum 31. März (Mittwoch) verlängert. Wie es ab Gründonnerstag und an den Osterfeiertagen weiter geht, hängt wohl in erster Linie von der Entwicklung der Inzidenzzahlen insbesondere in den kroatischen Küstenregionen ab. Trotz europaweit steigender Inzidenzen hält sich...
Read moreDie Osterzeit steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen an der Adria steigt auch der Wunsch vieler Boots- und Yachteigner, nach langer Abstinenz wieder zu ihren Schiffen in Italien, Slowenien und Kroatien zurückzukehren, um diese für den kommenden Sommer zu präparieren. Bei der Fahrt an die Adria schwingt aber immer das ungute Gefühl mit: Bin ich dort im...
Read moreDie Einreise für Deutsche und Österreicher nach Italien, insbesondere in die vom Coronavirus wenig betroffenen Regionen der nördlichen Adria, gestaltet sich ziemlich unterschiedlich. Während Österreicher aufgrund einer Sonderregelung gemäß der Verordnung vom 13. Februar, gültig bis zum 5. März deutlich strengeren Maßnahmen unterworfen sind, reicht für deutsche Staatsbürger die Vorlage einer Einreiseerklärung und ein negativer PCR- oder Antigentest, nicht älter...
Read moreid | Datum | Region | RegionEN | 7-Tage Inzidenz* | 14-Tage Inzidenz* | Neue Fälle | Aktive Fälle | AllCases | Death | RegionCode |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | 25.09.2023 | Istrien | 31.6 | 35.4 | 11 | 15 | 33,077 | 565 | HRV1592 | |
13 | 25.09.2023 | Primorje-Gorski kotar | 71.4 | 77.8 | 28 | 42 | 122,279 | 1,193 | HRV1586 | |
9 | 25.09.2023 | Lika-Senj | 8.9 | 11.1 | 0 | 0 | 11,617 | 269 | HRV1584 | |
20 | 25.09.2023 | Zadar | 17.8 | 20.8 | 8 | 14 | 52,024 | 548 | HRV1493 | |
14 | 25.09.2023 | Šibenik-Knin | 23.0 | 26.0 | 0 | 3 | 35,147 | 382 | HRV1491 | |
16 | 25.09.2023 | Split-Dalmatien | 23.2 | 32.4 | 13 | 27 | 170,134 | 1,479 | HRV1492 | |
3 | 25.09.2023 | Dubrovnik-Neretva | 43.7 | 56.1 | 14 | 23 | 44,473 | 338 | HRV1490 |
Datum | Provinz | RegionEN | Neue Fälle | Aktive Fälle | 7-Tag Inzidenz | 14-Tag Inzidenz |
---|---|---|---|---|---|---|
27.09.2023 17:00 | Rovigo | Rovigo | 41 | 122741 | 90.700 | 183.000 |
27.09.2023 17:00 | Venezia | Venezia | 149 | 465709 | 94.600 | 180.400 |
27.09.2023 17:00 | Udine | Udine | 48 | 249956 | 54.300 | 114.400 |
27.09.2023 17:00 | Gorizia | Gorizia | 11 | 64321 | 45.900 | 101.900 |
27.09.2023 17:00 | Trieste | Trieste | 32 | 119936 | 60.600 | 116.400 |
Datum | Region | Gemeinde | Aktive Fälle | 7-Tage Inzidenz | 14-Tage Inzidenz | confirmedToDate | deceasedToDate | einwohner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02.04.2023 | kp | Gemeinde Ankaran | 2 | 0.000 | 61.300 | 1,830 | 0 | 3,261 |
02.04.2023 | kp | Gemeinde Koper | 23 | 16.900 | 43.200 | 32,166 | 1 | 53,292 |
02.04.2023 | kp | Gemeinde Izola | 25 | 65.700 | 149.400 | 9,779 | 12 | 16,737 |
02.04.2023 | kp | Gemeinde Piran | 18 | 43.300 | 97.500 | 9,463 | 19 | 18,457 |
<\/a><\/p>","post_title":"7-Tage-Inzidenz und 14-Tage-Inzidenz: <\/span><\/span>Jetzt auch Corona-Daten tagesaktuell f\u00fcr Slowenien und Italien","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"aktuelle-inzidenz-slowenien-italien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2021-03-07 05:42:06","post_modified_gmt":"2021-03-07 04:42:06","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=26551","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"},{"ID":26490,"post_author":"4","post_date":"2021-02-26 08:33:05","post_date_gmt":"2021-02-26 07:33:05","post_content":"Die Einreise f\u00fcr Deutsche und \u00d6sterreicher nach Italien, insbesondere in die vom Coronavirus wenig betroffenen Regionen der n\u00f6rdlichen Adria, gestaltet sich ziemlich unterschiedlich. W\u00e4hrend \u00d6sterreicher aufgrund einer Sonderregelung gem\u00e4\u00df der Verordnung vom 13. Februar<\/a>, g\u00fcltig bis zum 5. M\u00e4rz deutlich strengeren Ma\u00dfnahmen unterworfen sind, reicht f\u00fcr deutsche Staatsb\u00fcrger die Vorlage einer Einreiseerkl\u00e4rung und ein negativer PCR- oder Antigentest, nicht \u00e4lter als 48 Stunden<\/a>.\r\n
Fr\u00fchlingshafte Temperaturen locken eigentlich Bootseigner<\/h2>\r\nDa sich in Italien so langsam fr\u00fchlingshafte Temperaturen durchsetzen und der SeaHelp-Mitarbeiter in Lignano zumindest in den Mittagsstunden bei knapp 20 Grad im Schatten seine Jacke schon mal im B\u00fcro lassen darf, besteht nat\u00fcrlich auch bei den meisten Boots- und Yachteignern der dringende Wunsch, ihr Schiff f\u00fcr die kommende Wassersportsaison 2021 auszuwintern.\r\n
Lignano gelbe Zone<\/h2>\r\nDoch ganz einfach stellt sich die Reise an die italienische Adria doch nicht dar, auch wenn die bevorzugte Region Lignano als gelbe Zone ausgewiesen ist und damit zu den weniger vom Coronavirus belasteten Gebieten z\u00e4hlt.\r\n
Einreiseerkl\u00e4rung und negativer PCR- oder Antigentest<\/h2>\r\nGenerell gilt f\u00fcr die Einreise nach Italien: Aus L\u00e4ndern der Europ\u00e4ischen Union und damit auch aus Deutschland sowie aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ist die Einreise nach Italien grunds\u00e4tzlich gestattet, jedoch sind Reisen innerhalb Italiens nur aus triftigen Gr\u00fcnden erlaubt. Es ist die Vorlage einer Einreiseerkl\u00e4rung und eines negativen PCR- oder Antigen-Tests erforderlich, der nicht \u00e4lter als 48 Stunden sein darf. Ohne negatives Testergebnis m\u00fcssen sich Reisende in Quarant\u00e4ne begeben.\r\n
\u00d6sterreicher: 3 Tests und 14 Tage Quarant\u00e4ne bis mindestens 5. M\u00e4rz<\/h2>\r\nWegen der Ausbreitung der S\u00fcdafrika-Variante des Coronavirus versch\u00e4rft Italien die Regeln f\u00fcr die Einreisen aus \u00d6sterreich. Reisende von \u00d6sterreich nach Italien, insbesondere aber \u00f6sterreichische Staatsb\u00fcrger, m\u00fcssen sich grunds\u00e4tzlich einem PCR \/ Antigen Test und einer 14-t\u00e4gigen Quarant\u00e4ne unterziehen, wenn sich die Reisenden in den letzten 14 Tagen l\u00e4nger als 12 Stunden in \u00d6sterreich aufgehalten oder \u00d6sterreich durchreist haben. F\u00fcr sie gilt voraussichtlich bis zum 5. M\u00e4rz 2021 zus\u00e4tzlich:\r\n
\r\n \t
Letzte Entscheidung f\u00e4llt meist an der Grenze<\/h2>\r\nKommt es an der Grenze bei der Einreise zu Kontrollen, h\u00e4ngt viel vom guten Willen der kontrollierenden Beamten ab, denn es gilt auch bis auf weiteres das Verbot, innerhalb Italiens in andere Regionen zu reisen, triftige Gr\u00fcnde bilden die Ausnahme. Die Polizeibeh\u00f6rden k\u00f6nnen daher die Einreise nach Italien untersagen, wenn sich das angegebene Endziel der Reise in einer anderen Region befindet als dort, wo die Einreise stattfindet.\r\n
Wartungsarbeiten an Schiffen kein Grund f\u00fcr Einreise<\/h2>\r\n\u00dcbrigens: Notwendige Gesch\u00e4ftsreisen, zu denen bisher auch Wartungsarbeiten an Schiffen in den italienischen Marinas z\u00e4hlten, gelten nicht mehr aus Ausnahme von der Regel.\r\n
In der Praxis: Wenig Kontrollen bei der Einreise nach Italien<\/h2>\r\nItalien w\u00e4re allerdings nicht Italien, wenn es nicht f\u00fcr alles eine L\u00f6sung g\u00e4be. Reisende berichten von eher seltenen Kontrollen an den Grenzen zu \u00d6sterreich. \u00dcber Kontrollen im Land liegen uns bisher kaum verwertbare Informationen vor. Dennoch: Wer sich \u201edurchmogelt\u201c, dem k\u00f6nnen hohe Strafen drohen.\r\n
Pre-Travel-Clearance Formular<\/h2>\r\n\u00d6sterreichische Urlauber sind vor der Wiedereinreise nach \u00d6sterreich verpflichtet, vorab ein Pre-Travel-Clearance Formular<\/a> online auszuf\u00fcllen, deutsche Reiser\u00fcckkehrer sollten die digitale Einreiseanmeldung<\/a> nicht vergessen. Weitere Einschr\u00e4nkungen k\u00f6nnen sich aus den Bestimmungen des jeweiligen Wohnort-Bundeslandes in Deutschland ergeben.","post_title":"Corona beeintr\u00e4chtigt Einreise nach Italien weiterhin: <\/span><\/span>Sonderregelung an Italiens Grenze f\u00fcr \u00d6sterreicher bei Einreise","post_excerpt":"","post_status":"publish","comment_status":"open","ping_status":"closed","post_password":"","post_name":"corona-einreise-anmeldung-italien","to_ping":"","pinged":"","post_modified":"2021-02-26 08:33:05","post_modified_gmt":"2021-02-26 07:33:05","post_content_filtered":"","post_parent":0,"guid":"https:\/\/www.sea-help.eu\/?p=26490","menu_order":0,"post_type":"post","post_mime_type":"","comment_count":"0","filter":"raw"}],"next":false,"prev":true,"total_page":2},"paged":1,"column_class":"jeg_col_2o3","class":"epic_block_25"};