Einreise Kroatien, Italien und Slowenien auf dem Weg zur Normalität mit gültigem EU-Corona-Zertifikat

Update: 07.02.2022 Hier nochmals im Klartext die Voraussetzungen für die Einreise nach Kroatien: Digitales COVID-19-Zertifkat der EU reicht aus! Reisende bestätigen die mittlerweile geübte Praxis an den kroatischen Grenzen: „Die Kroaten winken einfach nur noch durch.“ Um in Zeiten der Corona-Pandemie die Einreise unter anderem nach Kroatien zu erleichtern, haben die EU-Mitgliedstaaten Corona-Regeln in Form von allgemeinen Empfehlungen für den...

Read more
Einreisebestimmungen Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien: Das gilt bei der Einreise

Die Weihnachtszeit und Silvester gelten für viele auch als Reisezeit, doch die Corona-Pandemie, insbesondere die Omikron-Variante hat die Einreisebestimmungen für Deutsche und Österreicher, die über die Feiertage nach Italien, Slowenien oder Kroatien reisen wollen, gehörig durcheinandergewirbelt. Wir versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, da andernorts die exakten Fakten teilweise nicht ganz korrekt oder nur schwer verständlich kommuniziert werden....

Read more
Italien - Obere Adria: Lagune von Marano

Die Obere Adria boomt! Nicht nur wie in den 1970ern bei den Strandtouristen, sondern auch unter Yachteignern. Je mehr die bürokratische „Bora“ im Osten weht, umso mehr zieht es die Skipper wieder an die italienische Küste. So hat die Region zwischen Muggia und Lignano in den letzten Jahren einen kräftigen maritimen Wachstumsschub hingelegt und kann jetzt weit mehr als nur...

Read more
Deutschland und Österreich heben Reisewarnung für Kroatien und Italien auf, beide Länder kein Risikogebiet mehr.

Sowohl Deutschland als auch Österreich beurteilen die Lage in Kroatien wegen der Coronavirus-Pandemie äußerst positiv, denn das deutsche Robert-Koch-Institut hat mit Wirkung vom 13. Juni 2021 gesamt Kroatien mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje und Varazdin vom Status des Risikogebiets befreit. Deutsche Boots- Schiffs- und Yachteigner sowie alle anderen Urlauber können jetzt wieder ohne Einschränkungen den Sommer an Kroatiens Küste genießen,...

Read more
Kroatien: RKI stuft viele Küstengebiete als nicht Risikogebiete ein.

Wie das Robert-Koch-Institut auf seiner Homepage in einer Mitteilung vom heutigen Tage verkündet, wurde für zahlreiche Gebiete Kroatiens, insbesondere die küstennahen Regionen Istrien, Dubrovnik-Neretva, und Split-Dalmatien die Einstufung als Coronavirus-Risikogebiet zum 6. Juni 2021 zurückgenommen, so das deutsche Reiserückkehrer aus Kroatien bei der Einreise nach Deutschland keinen Test vorweisen müssen und auch nicht verpflichtet sind, die digitale Reiseanmeldung auszufüllen bzw....

Read more
Einreise Deutschland: aus Italien ohne Quarantäne, Kroatien und Slowenien könnten folgen.

Update 14.05.2021 Die Frage, ob die jeweiligen Quarantäneverordnungen der einzelnen Bundesländer noch Bestand haben, konnte wegen des Feiertags am Donnerstag erst heute abschließend und belastbar geklärt werden. Dazu erklärte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage:  Die Einreise-Verordnung ist am 13.5. in Kraft getreten. Sie gilt bundesweit und -einheitlich. Informationen haben wir hier zusammengestellt. Einzelne Bundesländer können aber, wie weiter mitgeteilt wurde, darüber hinaus...

Read more
Einreisebestimmungen: Italien, Slowenien, Kroatien. Urlaub in Zeiten von Corona.

Die am 15. Januar 2021 erlassenen Maßnahmen Kroatiens bezüglich der Regelung der Einreise wegen der Corona Pandemie wurden bis kurz vor Ostern, also zum 31. März (Mittwoch) verlängert. Wie es ab Gründonnerstag und an den Osterfeiertagen weiter geht, hängt wohl in erster Linie von der Entwicklung der Inzidenzzahlen insbesondere in den kroatischen Küstenregionen ab. Trotz europaweit steigender Inzidenzen hält sich...

Read more
Einreise Italien aus Österreich und Deutschland: Anmeldung, Sonderregelung, PCR Test, Antigen Test

Die Einreise für Deutsche und Österreicher nach Italien, insbesondere in die vom Coronavirus wenig betroffenen Regionen der nördlichen Adria, gestaltet sich ziemlich unterschiedlich. Während Österreicher aufgrund einer Sonderregelung gemäß der Verordnung vom 13. Februar, gültig bis zum 5. März deutlich strengeren Maßnahmen unterworfen sind, reicht für deutsche Staatsbürger die Vorlage einer Einreiseerklärung und ein negativer PCR- oder Antigentest, nicht älter...

Read more
\r\n

Inzidenzen an der kroatischen Adriak\u00fcste<\/h2>\r\n
\r\n
* pro 100.000 Einwohner<\/small><\/div>\r\n \r\n

Kroatien: PCR-Test, nicht \u00e4lter als 48 Stunden<\/h2>\r\nDeshalb gilt ab sofort weiterhin bis voraussichtlich 31. M\u00e4rz 2021, wie auch von den kroatischen Tourismusbeh\u00f6rden kommuniziert<\/a>:<\/strong>\r\n\r\n\u201e\u2026Personen, die unabh\u00e4ngig von ihrer Staatsangeh\u00f6rigkeit aus EU\/EWR Mitgliedstaaten\/Regionen in die Republik Kroatien kommen die sich derzeit nicht auf der sogenannten gr\u00fcnen Liste des Europ\u00e4ischen Zentrums f\u00fcr die Kontrolle und Pr\u00e4vention von Krankheiten befinden, m\u00fcssen einen negativen SARS-CoV-2 PCR-Test vorweisen, der nicht \u00e4lter als 48 Stunden ist (gerechnet vom Zeitpunkt der Abstrichnahme bis zur Ankunft am Grenz\u00fcbergang), oder einen SARS-CoV-2 PCR-Test unmittelbar nach der Ankunft in die Republik Kroatien (auf eigene Kosten) durchf\u00fchren, mit der Verpflichtung sich bis zum Eintreffen eines negativen Befundes in Selbstisolation zu begeben. Sollte die Durchf\u00fchrung eines PCR-Tests nicht m\u00f6glich sein, wird eine 10-t\u00e4gige Selbstisolation vorgeschrieben.\u201c\r\n

Kroatien: Reisende aus Tirol mindestens 7 Tage Quarant\u00e4ne<\/h2>\r\nF\u00fcr Reisende nach Kroatien aus Tirol gilt derzeit noch eine Sonderregelung<\/a>:<\/strong>\r\n\r\n\u201eStaatsangeh\u00f6rige der Drittl\u00e4nder, die auf der Liste des Kroatischen Instituts f\u00fcr \u00f6ffentliche Gesundheit stehen und denen gegen\u00fcber besondere epidemiologische Ma\u00dfnahmen gelten, m\u00fcssen beim Eintritt in die Republik Kroatien einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht \u00e4lter als 48 Stunden ist. Ihnen wird au\u00dferdem eine obligatorische 14-t\u00e4gige Selbstisolierung vorgeschrieben, die verk\u00fcrzt werden kann, wenn die betreffende Person fr\u00fchestens am siebten Tag der Isolierung auf eigene Kosten einen SARS-CoV-2 PCR-Test in einer der dazu befugten Institutionen durchf\u00fchren l\u00e4sst und falls der Test negativ ausf\u00e4llt.\u201c\r\n

Kroatien: Test vor Ort auch m\u00f6glich<\/h2>\r\nWer vor Reiseantritt keinen PCR-Test in seinem Heimatland durchf\u00fchren lassen konnte oder nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem Test die Grenze nach Kroatien \u00fcbertreten kann, der hat auch die M\u00f6glichkeit, diesen Test vor Ort in Kroatien nachzuholen. Der beim Grenz\u00fcbertritt nicht vorhandene Test wird, so die Auskunft der kroatischen Beh\u00f6rden, in den Einreisedaten vermerkt. Gleichzeitig wird die einreisende Person aufgefordert, den Test unverz\u00fcglich nachzuholen.\r\n\r\nIn den \u00fcberwiegenden F\u00e4llen \u00fcbernehmen die Teststellen die Meldung des Testergebnisses an die Beh\u00f6rden, wir raten allerdings dazu, sich das ausdr\u00fccklich best\u00e4tigen zu lassen und s\u00e4mtliche Unterlagen sorgsam aufzubewahren. Hier der Link zu den bisher bekannten Testzentren, die Liste wird sich aber mit dem Start der Tourismussaison noch erheblich erweitern, wie das kroatische Tourismusministerium verlauten lie\u00df.\r\n\r\nIn Kroatien gilt Maskenpflicht auch in geschlossenen R\u00e4umen, wenn ein Abstand von 1,5 bis 2 Meter nicht eingehalten werden kann. Im Freien gilt Maskenpflicht, wenn es nicht m\u00f6glich ist, einen Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.\r\n

Kroatien: Restaurants und Caf\u00e9s servieren nur drau\u00dfen<\/h2>\r\nBereits seit dem 1. M\u00e4rz ist der Betrieb von Restaurants, Bars und Kaffeeh\u00e4usern nur auf den Terrassen von 6:00 bis 22:00 Uhr erlaubt. W\u00e4hrend des Aufenthalts auf den Terrassen der Gastronomiebetriebe m\u00fcssen die epidemiologischen Ma\u00dfnahmen und der Mindestabstand eingehalten werden. B\u00e4ckereien und Gesch\u00e4fte, die Brot und Backwaren verkaufen, k\u00f6nnen bis 22 Uhr ge\u00f6ffnet sein. Die Lieferung von Lebensmitteln ist unter Einhaltung aller epidemiologischen Ma\u00dfnahmen gestattet.\r\n

Kroatien: Seegrenzen sind ge\u00f6ffnet<\/h2>\r\nF\u00fcr private Wasserfahrzeuge, wie es im Amtsdeutsch hei\u00dft, sind die Seegrenzen weiterhin ge\u00f6ffnet. Es gelten die Bedingungen bei der Einreise nach Kroatien, die auch an den Landgrenzen G\u00fcltigkeit besitzen. Im einzelnen nachlesen kann man das hier<\/a>, wir haben das f\u00fcr Sie auf deutsch<\/span><\/strong><\/span> \u00fcbersetzt.
\r\n

Slowenien: Transit m\u00f6glich, Einreise mit PCR-Test, Antigentest, Impfnachweis m\u00f6glich<\/h2>\r\nTransit durch Slowenien<\/a> ist ohne PCR-Test m\u00f6glich, sollte aber innerhalb von sechs Stunden abgeschlossen sein. Zwischenstopps zum Tanken sind nicht ausdr\u00fccklich verboten, doch eine \u00dcbernachtung erlaubt die Transit-Vorschrift nicht. Wer als Deutscher oder \u00d6sterreicher l\u00e4nger im Land bleiben m\u00f6chte, unterliegt bei Einreise einer 10-t\u00e4gigen Quarant\u00e4nepflicht. Fr\u00fchestens 5 Tage nach Antritt der Quarant\u00e4ne kann ein Test (PCR oder Antigen) auf das SARS-CoV-2 (COVID-19) vorgenommen werden. Ist das Testergebnis negativ, gilt die Quarant\u00e4ne als beendet. Besser ist allerdings, man reist bereits mit einem negativen Test ein. Dann gilt, das von der Quarant\u00e4nepflicht diejenigen Personen befreit sind, die\r\n

SeaHelp Service

Push Service & Newsletter

SeaHelp News

Suche

Wo wollen Sie suchen?
News
Webseite
SeaHelp

Kurzmeldungen

SeaHelp News