24h NOTRUF
24h NOTRUF ADRIA
Treffer für {phrase} ({results_count} von {results_count_total})
{results_count} Ergebnisse von {results_count_total}
Hinweise: Inhalt, Datenschutz, Analyse, Widerruf
Wer sich im Augenblick auf den Weg nach Kroatien macht, muss dafür wirklich einen triftigen Grund vorweisen, denn bei Temperaturen teilweise um den Gefrierpunkt, schneebedeckten Straßen im Hinterland, geschlossenen Restaurants und zeitweise recht nervigen Grenzkontrollen käme wohl kaum jemand auf die Idee, dort einen vergnüglichen, geselligen Urlaub verleben zu können. Doch gerade weil sich in den Wintermonaten an der Adria...
Read moreEs bedarf fast schon eines abgeschlossenen Jurastudiums, um festzustellen, wie und wo man zwischen Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien noch reisen darf und welche Quarantäne-Regelungen im Zielland sowie bei der Rückkehr aus einem Coronavirus-Risikogebiet auf einen warten. Wohlgemerkt, es geht hier nicht ausschließlich um Urlauber, sondern um Yachteigner bzw. Immobilienbesitzer, die im Ausland nach ihrem Eigentum sehen wollen. Oder...
Read moreDeutschland hat am 30. Oktober 2020 seine Reisewarnungen wegen der europaweit steigenden Coronavirus-Neuinfektionen aktualisiert und unter anderem ab dem 1. November 2020 die Länder Italien (mit Ausnahme der Region Kalabrien), Kroatien (Gesamt-Kroatien), Österreich (ohne Jungholz und Mittelberg) sowie Slowenien zum Risikogebiet erklärt. Bei der Rückreise aus Risikogebieten gilt eine Corona-Testpflicht innerhalb von zehn Tagen nach der Heimkehr und Quarantäne-Pflicht. Wann...
Read moreUPDATE: 16.10.2020 | 10:30 Uhr Quarantäne/PCR-Test entfallen bei Einreise aus Istrien, Sibenik, Zadar - mehr am Ende dieses Beitrags! Da hat Österreichs Regierung offensichtlich die Gebete der Boots- und Yachteigner und der Immobilienbesitzer endlich erhört: Ab Samstag, dem 17. Oktober wird die Reisewarnung der Stufe 6 wegen des Coronavirus für einige kroatische Küstenregionen durch eine partielle Reisewarnung der Sicherheitsstufe 4...
Read moreWird beim Thema Coronavirus und Reisewarnungen Österreich mit zweierlei Maß gemessen? Österreich gibt beispielsweise eine partielle Reisewarnung für die portugiesischen Städte Lissabon und Norte (Sicherheitsstufe 5), aber für Kroatien (Sicherheitsstufe 6), gilt eine Reisewarnung für das komplette Land, obwohl die nördlichen Regionen bisher deutlich niedrigere 7-Tage-Inzidenzen aufweisen, als für eine Reisewarnung erforderlich wären. Nur zur Erinnerung: In Istrien liegt die...
Read moreWer in den kommenden Herbstferien noch in den Süden, dass heißt aus deutscher Sicht nach Österreich, Italien, Slowenien oder Kroatien reisen möchte, den erwarten daheim nach der Rückkehr je nach Bundesland unterschiedliche Quarantäneregelungen wegen der COVID-19-Pandemie, wenn das Reiseziel in einem der Risikogebiete liegt, für die eine Reisewarnung ausgegeben wurde. Die SeaHelp-Redaktion hat die Lage nach den Änderungen vom 7....
Read moreAufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und des Verhaltens der österreichischen Regierung bringen Boots- und Yachteigner, deren Schiffe in Kroatien auf die Einwinterung warten, wenig Verständnis für die aktuelle Reisewarnung Österreichs für die gesamte Region Kroatien auf. SeaHelp-Mitglieder Andreas und Katharina Neuner, die selbst über eine 11-Meter-Segelyacht in der Marina Veruda in Istrien verfügen, können es kaum noch...
Read moreStaus an der Grenze von Slowenien nach Österreich wegen der österreichischen Corona-Reisewarnung für Kroatien lassen sich am einfachsten vermeiden, wenn Rückreisende schon am Urlaubsort das Formular Erklärung zur Einreise und Durchreise (Österreich) ausfüllen, das an der slowenisch-österreichischen Grenze vorgezeigt werden muss. Damit sollte eine zügige Grenzabfertigung gewährleistet sein. Diese Möglichkeit gilt sowohl für Österreicher, die aus Kroatien zurückkehren als auch...
Read moreMega-Stau Karawankentunnel: Eine erst kurzfristig am Freitag erlassene Regelung, nach der wegen steigender Corona-Zahlen in zahlreichen Balkanländern Österreich die Grenzkontrollen an der österreichisch-slowenischen Grenze verschärft, habe nach übereinstimmenden Medienberichten für Wartezeiten von bis zu 14 Stunden bei der Einreise nach Österreich am Karawankentunnel geführt. Erst am Freitag vor dem Chaos-Wochenende an Österreichs Außengrenzen hatte das Gesundheitsministerium mit einer abermaligen „Last-Minute-Verordnung“...
Read moreTreffer für {phrase} ({results_count} von {results_count_total})
{results_count} Ergebnisse von {results_count_total}