24h NOTRUF EUROPA
ALTERNATIVE
NOTRUFNUMMER EUROPA
Seen und große Wasserflächen stellen nicht nur für Sportskipper und gewerbliche Schiffer die natürliche Grundlage dar, um ihren Hobbies oder ihren Tätigkeiten nachzugehen. Doch immer mehr Gewässer trocknen weltweit, aber auch direkt vor unserer Haustür, in Europa, aus. Was sind die Gründe dafür? Und: Was können wir für unsere Umwelt dagegen tun? In vielen SciFi-Blockbustern wird unsere Welt in der...
Read moreDie kleine Firma Molabo aus Ottobrunn leitete mit dem innovativen E-Motor Aries nicht mehr und nicht weniger als einen Paradigmenwechsel bei Bootsantrieben ein: erstmals ist es nun möglich, eine sichere und zuverlässige 48-Volt-Niedervolt-Spannung mit Safe-to-Touch-Technologie anstelle einer bisher üblichen 400-V-Hochspannung zum Motorbootfahren zu nutzen. Nun ist die mehrfach ausgezeichnete 48-Volt-Technologie auch als kostengünstigere 25 kW Power-Smart-Variante erhältlich. Molabo, gegründet 2016...
Read moreContainerverluste auf See sind nicht nur ein finanzielles Risiko für die Schifffahrts-Branche, sondern auch eine Gefahr für die Sicherheit anderer Schiffe. Laut Schätzungen des World Shipping Council (WSC) gingen allein in den letzten drei Jahren fast 7.000 Container verloren. Intelligente (smarte) Container sollen die Gefahr von Kollisionen nun vermeiden helfen. Jeder Segler – und auch viele Motoryacht-Besitzer kennen das US-amerikanisches...
Read moreAb 1. Januar 2025 gelten durch die Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) strengere Vorschriften für den Kauf biozidhaltiger Produkte wie zum Beispiel Antifouling. Was ist zu beachten? Viele Alltagsprodukte wie Mückensprays, antibakterielle Putzmittel oder schimmelfreie Farben enthalten Biozide, die Lebewesen schädigen oder abtöten sollen. Bei Booten werden diese oft für die Unterwasser-Anstriche genutzt (sog. Antifoulings). Werden diese unsachgemäß verwendet, kann ein Risiko für...
Read moreIm Juni 2024 luden der Deutsche Segler-Verband (DSV) und der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) zum ersten Runden Tisch „Biofouling in der Sportschifffahrt“. Rund 50 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Interessensgruppen folgten der Einladung vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die das Zusammenkommen in Hamburg organisierte. Bei einem intensiven Austausch erörterte man die Problematik unerwünschter Ansiedlung von Organismen an Schiffen und Booten....
Read moreDer Klimawandel ist um einen neuen Begriff reicher: Durch den Anstieg der Wassertemperatur der Adria sprechen die Forscher von einer sogenannten Tropikalisierung des Mittelmeerraumes. Auf knapp 30 Grad Celsius ist das Wasser aufgeheizt und dies sorgt für Sauerstoffknappheit im Meer. Speziell an den Küsten Italiens sorgt die sichtbare Zunahme von Algenschleim und Quallen für getrübte Urlaubsstimmung. Mittelmeer so heiß wie...
Read moreUpdate 1.7.2024: Die SeaHelp-Einsatzzentrale in Punat teilt aktuell mit: Der Ölteppich wurde (bestmöglich) entfernt und es wurden aktuell keine weiteren Verunreinigungen gemeldet. Im Süden Istriens ist am gestrigen Sonntag, 9. Juni ein schwimmender Ölteppich gesichtet worden, der die Küste in der Nähe von Kap Kamenjak und Premantura überschwemmt hat. Die Ursache der Verschmutzung ist noch nicht klar, die Behörden arbeiten...
Read moreUnsere Meere sind durch erhebliche Mengen konventioneller und chemischer Munition belastet. Mehr als 1,6 Millionen Tonnen lagern am Boden von Nord- und Ostsee. Nach mehr als 70 Jahren ist Altmunition am Meeresboden immer noch eine Gefahr für Mensch und Umwelt, da sie giftige Substanzen wie zum Beispiel TNT, Quecksilber oder Blei als Schadstoffe freisetzt. Die größte Menge stammt aus gezielten...
Read moreBereits seit 2017 gibt es in Kroatien ein offizielles Verkaufsverbot für Produkte wie Plastik-Rührstäbchen, -Ohrstöpsel, -Strohhalme, -Besteck und -Teller. Ebenfalls verboten sind nach dem Gesetz Behälter für Speisen und Getränke aus sogenanntem expandiertem Polystyrol (EPS) einschließlich deren Stöpsel und Deckel und Produkte aus oxo-abbaubarem Kunststoff, wie kroatien-nachrichten.de berichtet. Expandiertes Polystyrol beschreibt einen allgemein unter dem Markennamen Styropor bekannten Schaumstoff. Als...
Read moreSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen