SeaHelp News

Notfall

Sicherheit für den Ernstfall: Diese Rettungsmittel sind an Bord

Rettungsmittel an Bord sind wie ein Feuerlöscher zu Hause und ein Airbag im Auto: Hoffentlich muss man sie nie einsetzen oder auslösen. Doch wenn der Ernstfall eintritt, muss alles parat sein und die Crew muss wissen, wie man die Sicherheitsausrüstung richtig nutzt. SeaHelp erklärt, welche Rettungsmittel immer dabei sein sollten – bei der kleinen, küstennahen Ausfahrt und beim großen Törn...

Read more
Notfall / Panne mit Segelboot auf dem Wasser: Wie verhalte ich mich richtig an Bord?

Sollte es trotz guter Vorbereitung des Törns, einer guten Wartung der Yacht und guter Seemannschaft dennoch einmal zu einer unerwarteten Panne auf dem Wasser kommen, können die Crews viel tun, um einen eventuell nötigen Einsatz der SeaHelp-Mitarbeiter zu beschleunigen. Zudem kann eine gute Vorbereitung der havarierten Besatzung helfen, den Rettern beim Eintreffen die Arbeit zu erleichtern und die Abläufe zu...

Read more
Wassereinbruch / Wassereintritt auf Yacht und Boot: Oft ist ein korrodierter Auspuff schuld.

Der Notruf ging am Vormittag eines sonnigen-Augusttages bei der SeaHelp-Zentrale ein: der Eigner einer in die Jahre gekommenen, gut zehn Meter langen Princess-Motoryacht meldete Wassereinbruch in seiner Yacht und bat um Unterstützung. Nach telefonischer Beratung machte sich eines der gelben Einsatz-Teams mit High Speed auf den Weg zum Havarie-Ort bei Mali Ston an der Nordseite der Halbinsel Pelješac. Am Havarieort...

Read more
Kette / Ankerkette im Propeller verfangen

Eine SeaHelp-Mitgliedschaft bietet umfassenden Rundum-Schutz bei fast allen Problemen, die einen Skipper und seine Crew ereilen können. Auch das Freimachen von Leinen im Propeller gehört dazu. Doch wenn von der Schraube ein lautes, knirschendes Geräusch oder gar ein Knall ertönt, und die Maschine abrupt stoppt, könnte sich dort eine Kette aufgewickelt haben. SeaHelp-Mitglieder profitieren von den zahlreichen Vorteilen der großen...

Read more
Bordapotheke, was muss rein? Erste Hilfe Kasten an Bord der Yacht.

Manche behaupten, es sei das wichtigste Gepäckstück an Bord eines (Segel-) Bootes: die Bordapotheke. Welche Medikamente auf See wichtig sind, und warum die Bordapotheke ein wichtiger Bestandteil der Törn-Vorbereitung ist, erklärt unser Skipper-Tipp der SeaHelp-Redaktion für einen gelungenen Törn. Was tun, wenn es während eines Törns zu Verletzungen kommt, ein Crewmitglied seekrank wird oder Krankheitssymptome auftreten? Man sollte sich bereits...

Read more
Seekrankheit auf dem Boot: Übelkeit an Bord

Die Seekrankheit ist eine sogenannte Bewegungskrankheit, eine Kinetose. Deshalb kann sie auch in Autos, Bussen oder Flugzeugen als Reisekrankheit auftreten. Sie entsteht, weil das Gehirn unterschiedliche Informationen von den Augen, dem Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan und der Muskulatur über Stellung, Haltung und Lage des Körpers im Raum erhält. Wenn diese Informationen für das Gehirn nicht zusammenpassen, kommt es zur sogenannten...

Read more
Kohlenmonoxidmelder Kidde Modell: X10

Ein trauriger Anlass, der aber mit recht einfachen Mitteln hätte vermieden werden können: Auf einem Charterboot in Dalmatien kam ein 57-jähriger Mann ums Leben, fünf weitere Passagiere mussten mit teils lebensgefährlichen Vergiftungserscheinungen in das Klinikum Split-Firule eingeliefert und intensivmedizinisch behandelt werden. Besonders fatal: Alle Beteiligten schoben die Vergiftungserscheinungen zunächst auf verdorbene Muscheln und andere Schalentiere, die sie zuvor in einem...

Read more
Neuer SeaHelp-Kooperationspartner Kirt-Steiermark hilft bei medizinischen Notfällen und Problemen an Bord

Ein Thema, dass man liebend gern verdrängen möchte: Was passiert, wenn an Bord ein medizinischer Notfall auftritt? Der nächste Arzt praktiziert in der Regel eine halbe Ewigkeit entfernt, außerdem müsste das Boot zunächst einmal einen Hafen anlaufen. Ein Unterfangen, dass sich in der von Hektik geprägten Situation an Bord nicht immer ganz leicht darstellt, vor allem dann nicht, wenn der...

Read more
BRS - Boat Rescue System Einsatz

Seien wir doch mal ehrlich: Als Bootseigner neigt man dazu, gewisse Dinge einfach zu verdrängen: Gemeint ist damit nicht nur das Wasser unter dem Kiel, sondern auch die Tatsache, dass trotz herausragender Qualitäten eines jeden Schiffsführers zumindest ein Restrisiko besteht, dass jedes Schiff auch sinken kann. So wollen es zumindest die Gesetze der Physik. Die lassen sich aber auch schon...

Read more
Page 1 of 2 1 2
SeaHelp Service

Push Service & Newsletter

SeaHelp News

Suche

Wo wollen Sie suchen?
News
Webseite
SeaHelp

Kurzmeldungen

SeaHelp News